idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseinformation
Nr. 87 vom 19. Juni 2000
Tagung "Die Oderregion in den europaeischen Transformationen"
- Call for Papers -
Die Lehrstühle Schutz europäischer Kulturgüter und Vergleichende Mitteleuropastudien am Collegium Polonicum in Slubice - einer wissenschaftlichen Gemeinschaftseinrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz Universität in Poznan - planen im Oktober 2001 in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine international und interdisziplinär angelegte Tagung zum Thema "Die Oderregion in den europäischen Transformationen". Die Veranstaltung fokussiert die Themenbereiche: Kultur und Geschichte, Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie.
Der im Mittelpunkt stehende Oderraum umfasst die an der unteren und mittleren Oder gelegenen deutsch-polnischen Grenzregionen, das Gebiet Schlesiens und die polnisch-tschechische Grenz- und Flusslandschaft. Die Oder als europäischen Fluß wahrzunehmen, heißt daher, interne und externe Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Oderregion in allen oben genannten Bereichen zur Debatte zu stellen. Mit dieser Stoßrichtung hat die Konferenz zum Ziel, die in den einzelnen Ländern getrennt verlaufenden Forschungsaktivitäten zusammenzuführen und ein Diskussionsforum zu schaffen, das auf der Ebene der wissenschaftlichen Auseinandersetzung der Internationalität dieser Region Rechnung trägt. Unter Einbeziehung deutscher, polnischer und tschechischer Wissenschaftler/innen sollen einerseits die wechselseitigen Strategien der Abgrenzung und Wege zur Verständigung sowie andererseits die vielfältigen über-, trans- oder auch nationalen Verflechtungen und der auf mehreren Ebenen verlaufende Austausch zwischen den verschiedenen Einzelregionen (Vor- und Hinterpommern, Brandenburg und Lebuser Land, Nieder- und Oberschlesien, Mährisches Gesenke und Altvatergebirge) dargestellt werden. Ferner soll den verschiedenartigen Transformationsprozessen in der 1000-jährigen deutsch-polnisch-tschechischen Nachbarschaft an der Oder nachgegangen und ein regionaler und überregionaler Beziehungs- und Vergleichskontext erstellt werden. Daher erstreben wir eine weitreichende Kooperation mit anderen Wissenschaftlern/innen und Forschungseinrichtungen an und erbitten Referatsvorschläge und Kooperationsbeiträge.
Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Referate sollen publiziert werden. Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen. Kontaktaufnahme bis zum 15. August 2000, Resumée des Vortrags ( ca. 1 Seite) bis zum 1. Sept. 2000
an: Blazej Bialkowski
in Deutschland:
Europa-Universität Viadrina
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Große Scharrnstr. 59
D-15230 Frankfurt (Oder)
in Polen:
Collegium Polonicum (Zi. 115)
Schutz europäischer Kulturgüter
ul. Kosciuszki 1
Pl-69100 Slubice
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).