idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Hochschule Wismar findet in der Woche vom 02. bis 07. Juli 2000 der
2nd Global Congress on Engineering Education
statt.
Dieser Weltkongress wird in Kooperation mit dem UNESCO International Centre for Engineering Education, UICEE (Monash University, Melbourne, Australien), organisiert.
Es werden über 150 international bedeutende und bekannte Vertreter der Ingenieurausbildung aus allen Kontinenten mit 130 Vorträgen und Präsentationen daran teilnehmen.
Die Akteure werden Themen der modernen Ingenieurausbildung, der praktischen Ausbildung in der Industrie und der Kooperation mit der Industrie diskutieren und es wird die Möglichkeit des Austausches der besten Erfahrungen untereinander geboten.
Das UNESCO International Centre for Engineering Education (UICEE) ist weltweit das erste und einzige Zentrum für Themen und Fragen der Ingenieurausbildung.
Das Hauptziel ist der Transfer von Informationen, Erfahrungen und Forschungsergebnissen auf dem Sektor der theoretischen und praktischen Ingenieurausbildung mit dem speziellen Anliegen, die Entwicklungsländer und die Länder, die sich in schwieriger ökonomischer, sozialer und politischer Umgestaltung befinden, zu unterstützen.
Themenschwerpunkte:
Internationale Kooperation in der Ingenieurausbildung
- Transfer von Informationen, "Best Pactice"
- Globalisierung der Ingenieurausbildung
- Gegenseitige Anerkennung und Akkreditierung
- Internationale Mobilität von Dozenten und Studenten
- Internationale Kooperationsprogramme und Systeme
Kooperation Hochschule - Industrie
- Zusammenarbeit Hochschule - Industrie
- Zusammenarbeit der Verantwortungsträger in Industrie und Hochschule
- Soziale und philosophische Aspekte der Ingenieurausbildung und ihre Wirkungen auf die moderne Gesellschaft
- Förderung des lebensbegleitenden Lernens der Ingenieure unter Mitwirkung der Industrie
Allgemeine Aspekte der Ingenieurausbildung
- Einsatz neuer Lehr- und Lernmethoden, insbesondere die Informations- und Kommunikationstechnologien, in der Ausbildung
- Entwicklung neuer Studienprogramme, Evaluation und gute Allgemeinbildung
- Aktuelle Probleme und Entwicklungstrends
- Anwendung neuester Technologien
- Erziehung zum Schutz der Umwelt, nachhaltige Entwicklung
Rückfragen bitte an:
Prof. Dr. Norbert Grünwald
Hochschule Wismar,
Fachbereich Maschinenbau/
Verfahrens- und Umwelttechnik
Telefon: 03841/753 312
Klaus Schimmel
Pressesprecher
http://www.hs-wismar.de/baldauf/veranstg/gc2000.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).