idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für nahezu 90% der MBA-Absolventen der FHW Berlin hat sich das Studium gelohnt.
07/2000 22.6.2000
Die MBA-Programme der FHW Berlin - Studium mit Perspektive
Für 89,7% der Befragten hat es sich gelohnt
Erstmals hat die FHW Berlin eine Studie zum Verbleib ihrer MBA Absolventen durch-geführt. Ziel der Studie war es Hinweise auf die Arbeitsmarkchancen der Absolven-ten zu erhalten und Aussagen über Möglichkeiten interner Verbesserungen zu be-kommen.
ü 90% der Befragten gaben an, daß sich das MBA-Studium an der FHW gelohnt hat.
ü Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, daß sich die persönlichen beruf-lichen Erwartungen durch die Graduierung erfüllten.
ü 43,6% der Befragten gaben an, daß sich das Einkommen als Folge des MBA um 50% oder mehr erhöht hat.
ü 59% wechselten nach dem MBA die Branche und waren hauptsächlich in den Branchen Unternehmensberatung, Industrie, Kredit- und Finanzinstitute sowie sonstigen Dienstleistungen tätig.
ü Über 50% der MBA-Absolventen sind als Geschäftsführer, leitende Angestellte sowie als Selbständige tätig.
ü MBA Absolventen findet man hauptsächlich in den Bereichen Marketing, Ver-trieb, Verkauf, Betriebsleitung, Organisation sowie Finanz- und Personalwesen.
Interessenten können sich noch bis 30. Juni d.J. für ein MBA-Studium bewerben, Alumnis können über den 'Kontakte e.V.' die Verbindung zur FHW halten.
Das Studienbüro MBA ( 030 - 857 89 -262 3 -259 @: mba@fhw-berlin.de
Der Ansprechpartner für die Ergebnisse der Studie und den Kontakte eV.
Prof. Dr. M. Tolksdorf ( 030 -85789-168, 3 -169, @: tolksd@fhw-berlin.de
Die Hochschule im Netz www.fhw-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).