idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Umweltinformation via Satellit
Höchstauflösende Bilddaten des neuen Satellitensystems IKONOS bieten der Umweltverwaltung zeitnahe Informationen zur Flächennutzung. Wissenschaftler des Dresdner Leibniz-Instituts f|ür ökologische Raumentwicklung (IVR) erforschen derzeit Möglichkeiten zur automatisierten Auswertung dieser Daten.
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG finanziert. Dabei soll der Nutzen von IKONOS-Satellitenbilddaten für die Umweltverwaltung aufgezeigt werden. Die Wissenschaftler suchen nach geeigneten Bildverarbeitungsstrategien, um die aktuellen Daten bei geringen Arbeitsaufwand für Verwaltungsentscheidungen fruchtbar zu machen.
Der amerikanische Satellit liefert Bilddaten mit einer Auflösung von 1 m am Boden und ist damit der erste einer neuen Generation höchstauflvsender Satelliten. Er ermöglicht damit Detailinformationen, die bisher dem Luftbild vorbehalten waren (Foto). Mit derartig genauen Informationen können beispielsweise Veränderungen der Vegetationsbedeckung frühzeitig erkannt werden. Dadurch wird ein rechtzeitiges Gegensteuern bei ungewünschten Prozessen erheblich erleichtert.
Ansprechpartner im IVR: Dr. Gotthard Meinel 0351-4679-254
--
Joerg Rathmann
Institut fuer oekologische Raumentwicklung e.V., Dresden
Tel.: +49-351-4679-273
Fax.: -212
e-mail: rathmann@rcs.urz.tu-dresden.de
Satellitenbild Dresdner Stadtzentrum (04.06.00)
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).