idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2000 12:33

Festkolloquium anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dr. h.c. Theophil Eicher

Tamara Weise Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät III und der Arbeitskreis "Chemie und Biologie der Moose" laden ein zu einem Festkolloquium anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Dr. h.c. Theophil Eicher. Die feierliche Verabschiedung wird am Dienstag, dem 11. Juli 2000, ab 14 Uhr im Großen Hörsaal der Biologie auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude 24) stattfinden.

    Das Programm des Festkolloquiums:
    Nach der Begrüßung durch den Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät III, Prof. Dr. Rolf Hempelmann, wird Prof. Dr. Hans Becker, Kollege aus dem Arbeitskreis "Chemie und Biologie der Moose", die Laudatio halten. Im Anschluss daran werden Dr. Andreas Speicher und Prof. Dr. Rüdiger Mues in ihren Vorträgen "Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung im Arbeitskreis Eicher" und "Moosleben" einige der wichtigsten Stationen im Forscherleben von Prof. Eicher Revue passieren lassen. Den Festvortrag mit dem Thema "Vitamin E - ein Lebenselexier" hält Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz F. Tietze von der Universität Göttingen.

    Zur Person:
    Nach Professuren in Hamburg und Dortmund übernahm Prof. Eicher vor 18 Jahren (1982) einen Lehrstuhl für Organische Chemie an der UdS. Er ist durch seine Aktivitäten in Forschung und Lehre weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt geworden.
    Eicher war maßgeblich an der Gründung des interdisziplinären Arbeitskreises "Chemie und Biologie der Moose" an der UdS beteiligt und leitete zahlreiche Forschungsprojekte. Von Oktober 1998 bis April 2000 war er Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der UdS.
    In Anerkennung seines langjährigen Engagements zur Neustrukturierung und Modernisierung von Vorlesungen und Praktika wurde Eicher 1999 von der Universität Montevideo (Uruguay) die Ehrendoktorwürde verliehen. Seit 1989 ist er Ehrenprofessor dieser Universität.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/fak8/eicher/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).