idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2007 10:42

43. Symposium der Theoretischen Chemie

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Quantentheorie unterstützt Entwicklung neuer Werk- und Wirkstoffe
    Zukünftig mehr Theoretiker in der Industrie tätig

    Was nützt es, einen neuen Klebestoff herzustellen, der instabil gegenüber Sonnenlicht oder Sauerstoff in der Atmosphäre ist? Diese und ähnliche Fragen sind zentrale Aufgabenstellung der Chemie; sie beschäftigen sich mit der Herstellung von Werk- und Wirkstoffen, um sie für ganz bestimmte Anwendungen einsetzen zu können. Dabei ist die Untersuchung von Materialeigenschaften Schwerpunkt der Physikalischen Chemie. Die Theoretische Chemie, die diese Eigenschaften mit Hilfe von Computern untersucht, ist eines ihrer Teilgebiete. Wissenschaftler beider Fachrichtungen treffen sich vom 16. bis 20. September 2007 zur Jahrestagung an der Universität des Saarlandes. Die Veranstaltung ist die größte im deutschsprachigen Raum. Organisatoren der Veranstaltung sind die Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie (ATC) und der Lehrstuhlinhaber für Physikalische und Theoretische Chemie, Professor Dr. Michael Springborg..

    Die 1965 ins Leben gerufene Tagung war zunächst nur auf den deutschsprachigen Forschungsraum bezogen. Seit zehn Jahre genießt sie auch internationales Ansehen, die Tagungssprache ist mittlerweile Englisch. Die zwölf geladenen Referenten kommen in diesem Jahr neben Europa auch aus den USA, um über neueste Forschungsergebnisse zu berichten und sich auszutauschen.
    Zur theoretischen Berechnung von Materialeigenschaften wird vor allem die Quantentheorie verwendet. Sie erlaubt die Berechnung von Strukturen, Stabilität, chemischen Reaktionen oder Bindungsverhältnissen. Dabei sind Computerprogramme gefragt, die z.T. von den Wissenschaftlern selbst entwickelt werden.Während der letzten 10 Jahre sind die Computerprogramme so effizient und die Computer so leistungsstark geworden, dass Fragestellungen, die früher nur experimentell behandelt werden konnten, jetzt auch mit Computer studiert werden. Bedeutung hat dies vor allem für die Entwicklung neuer Materialien. Der Trend, so Professor Springborg, geht dahin, dass auch die chemische Industrie in Zukunft mehr Theoretiker einstellen wird, um experimentelle Untersuchungen zu unterstützen.

    Einem der Pioniere der Theoretischen Chemie, Hans G.A. Hellmann, ist der nach ihm benannte Preis für Nachwuchswissenschaftler gewidmet. Der diesjährige Preisträger wird am Dienstagmorgen, 18. September, bekannt gegeben.

    Weitere Informationen:
    Professor Dr. Michael Springborg
    Fachgebiet Physikalische und Theoretische Chemie
    Telefon 0681 302-3856


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).