idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2007 13:03

Die altkirchliche Predigt als "Locus Theologicus"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Vom 20. bis 21. September 2007 findet an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt ein internationales Forschungskolloquium zum Thema "Die altkirchliche Predigt als 'Locus Theologicus'" statt. Theologen aus ganz Deutschland, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden referieren und diskutieren im Coelicum in der Domstraße über Predigten der Spätantike.

    Von den vielen hunderten überlieferten Predigten aus dieser Zeit sind ein erheblicher Teil Kommentare auf die Heilige Schrift; andere sind Festpredigten, katechetische Homilien oder Predigten, die ein spirituelles, ethisches oder disziplinäres Thema behandeln. "Im Ganzen vermitteln diese Quellen uns ein anspruchsvolles, lebendiges und konkretes Bild vom Leben der lokalen christlichen Gemeinden der Spätantike", so Professor Dr. Johan Leemans vom Erfurter Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte, der die Tagung organisiert hat. In den letzten Jahrzehnten habe sich die Forschung stark für dieses Quellenmaterial interessiert, was neben verschiedenen Sammelbänden auch in der Publikation wichtiger Monographien zum Ausdruck komme. "Unser Kolloquium knüpft an diesen Zweig der Patrologieforschung an. Es ist das Anliegen unseres Treffens, durch die Analyse konkreter Texte die frühchristlichen Homilien ausdrücklich als 'locus theologicus' der Spätantike auszuwerten, wobei 'locus theologicus' in seiner breitesten Bedeutung verstanden werden kann", so der belgische Wissenschaftler, der erst kürzlich zum Professur in Erfurt ernannt wurde.

    So könne er sich vorstellen, dass die Lektüre und Analyse von konkreten Homilien Anlass zur Behandlung und Diskussion von Fragen wie diesen gibt: Wie kommt Gott in diesem Text zur Sprache? Welche Metaphern und Bilder werden dazu gebraucht? Welche theologischen, spirituellen, ethischen Inhalte werden hier vermittelt? Welche Rolle spielen dabei philosophische Grundlagen, biblische Zitate, Allusionen sowie die Rhetorik? Die Beiträge des Treffens sollen im Anschluss publiziert werden.

    Weitere Informationen/Kontakt:
    Prof. Dr. Johan Leemans Tel.: 0361-737-2521


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).