idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2007 14:11

Einwanderung und Infektionskrankheiten in Europa

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Die medizinischen Leistungen für Einwanderer in die EU müssen in allen Mitgliedsstaaten standardisiert werden, um die Gefahr einer Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie TBC und HIV zu mindern - dies betont der European Academies Science Advisory Council (EASAC) in seinem jüngsten Bericht, der heute unter dem Titel "Impact of migration on infectious diseases in Europe" veröffentlicht wird. Er entstand im Vorfeld der Konferenz über Migration und öffentliche Gesundheit, die im Rahmen der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft am 27. September 2007 in Lissabon stattfinden wird.

    Professor Dr. Volker ter Meulen, Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und Vorsitzender der EASAC-Arbeitsgruppe, sagt dazu: "Der Einfluss von Migration auf die öffentliche Gesundheit hat bisher nur wenig Aufmerksamkeit bei Politikern gewonnen. Die meisten Einwanderer in die EU sind jung und gesund, dennoch sind Infektionskrankheiten wie beispielsweise TBC in manchen Gruppen verbreitet. Daher sind Anpassungen innerhalb des bestehenden Gesundheitssystems erforderlich, um das Ausmaß der Gefahr zu erkennen und um die Krankheiten wirksam bekämpfen zu können."

    Die Autoren stellen zunächst die folgenden Fragen:
    o Inwieweit sind Migrantengruppen mit Infektionskrankheiten belastet?
    o Wie und in welchem Ausmaß ist die öffentliche Gesundheit durch Einwanderung bedroht?
    o Welches sind die gesundheitlichen Unterschiede zwischen Migranten und der übrigen Bevölkerung?
    o Wie wirksam sind neue Untersuchungsmethoden?

    Professor ter Meulen fährt fort: "In den vergangenen beiden Jahrzehnten hat sich die durchschnittliche Entfernung, die Menschen bei Reisen zurücklegen, um den Faktor tausend erhöht. Diese Tatsache konfrontiert uns mit komplexen neuen Herausforderungen. Keinesfalls dürfen aber Verallgemeinerungen hinsichtlich Migrantengruppen und Infektionskrankheiten getroffen werden." In dem Bericht wird betont, dass medizinische Untersuchungen und ihre Konsequenzen stets angemessen sein müssen. Auch darf die Diagnose einer Krankheit nicht dazu benutzt werden, die Einreise in die EU zu verweigern: Dies könne Migranten davon abhalten, Untersuchungsprogramme zu durchlaufen, und die illegale Einwanderung würde dadurch gefördert. Dies wiederum würde ein Risiko für die Verbreitung von Krankheiten bedeuten. Im Vordergrund müssen effektive Behandlungsmöglichkeiten stehen.

    Die Autoren der Empfehlung fordern
    o die Evaluierung der aktuellen medizinischen Untersuchungsmethoden in der gesamten EU und den Informationsaustausch darüber;
    o einen vereinfachten Zugang zu Gesundheitsleistungen und verbesserte Nachsorge- bzw. Anschlussuntersuchungen für Migranten nach ihrer Einreise in die EU;
    o die Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen zur besseren Verständigung zwischen Patienten und ärztlichem Personal;
    o die Koordinierung von medizinischen Untersuchungen von Risikogruppen im gesamten Gebiet der EU ? vor und nach der Einreise;
    o Konsens innerhalb der EU über diejenigen Infektionskrankheiten, die am häufigsten mit Migranten in Verbindung gebracht werden.
    Der Bericht schließt mit der Forderung ab, dass die EU eine führende Rolle bei der Stärkung der öffentlichen Gesundheit in den neuen EU-Mitgliedsländern und auch in Entwicklungsländern übernehmen muss.
    Der Bericht kann unter http://www.leopoldina-halle.de/easac-migration-statement.pdf und als Kurzform unter http://www.leopoldina-halle.de/easac-migration-summary.pdf nachgelesen werden.
    Bei den heute publizierten Empfehlungen handelt es sich bereits um den vierten EASAC-Bericht zum Komplex der Infektionskrankheiten. Zuvor erschienen die Empfehlungen "Infectious diseases - importance of co-ordinated activity in Europe" (Juni 2005, siehe http://www.leopoldina-halle.de/easac-report05.pdf) und "Vaccines: innovation and human health" (Mai 2006, siehe http://www.leopoldina-halle.de/easac-report06.pdf) und "Tackling antibacterial resistance in Europe" (Juni 2007, siehe http://www.leopoldina-halle.de/easac-report07.pdf).

    Der European Academies Science Advisory Council (EASAC)
    Der European Academies Science Advisory Council (EASAC), bestehend aus den nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Mitgliedsstaaten, hat sich 2001 etabliert. Er versteht sich als Gremium, in dem wissenschaftsbasierte Stellungnahmen zu wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen formuliert werden. Dazu setzt er zeitlich befristet Arbeitsgruppen ein. EASAC wird vornehmlich von den Mitgliedsakademien finanziert und hat keine kommerziellen oder privatwirtschaftlichen Geldgeber. Die Mitglieder der Projektgruppen arbeiten ehrenamtlich. Die EASAC-Mitglieder pflegen enge Kontakte zu den politisch Verantwortlichen in der Europäischen Union, im Parlament, im Rat und der Kommission. Damit bietet sich den europäischen Akademien eine Möglichkeit, mit wissenschaftsbasierten Empfehlungen der europäischen Politik Hinweise zu vermitteln. Für weitere Informationen zu EASAC siehe http://www.easac.eu.

    Die Akademie Leopoldina
    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (gegründet 1652 in Schweinfurt) mit Sitz in Halle an der Saale (seit 1878) ist eine überregionale Gelehrtengesellschaft mit gemeinnützigen Aufgaben und Zielen. Sie fördert inter- und transdisziplinäre Diskussionen durch öffentliche Symposien, Meetings, Vorträge, die Arbeit von Arbeitsgruppen, verbreitet wissenschaftliche Erkenntnisse, berät die Öffentlichkeit und politisch Verantwortliche durch Stellungnahmen zu gesellschaftlich relevanten Themen, fördert junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, und sie betreibt wissenschaftshistorische Forschung.
    Der Leopoldina gehören zurzeit 1 250 Mitglieder in aller Welt an. Drei Viertel der Mitglieder kommen aus den Stammländern Deutschland, Schweiz und Österreich, ein Viertel aus 30 weiteren Ländern. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Disziplinen sowie aus den Kultur-, Technik-, empirischen Geistes-, Verhaltens- und Sozialwissenschaften gewählt, die sich durch bedeutende Leistungen ausgezeichnet haben. Unter den derzeit lebenden Nobelpreisträgern sind 31 Mitglieder der Leopoldina.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).