idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Diese Auszeichnung ist vergleichbar mit der Ehrendoktorwürde.
Prof. Dr. Jochen Stark ist der erste ausländische Wissenschaftler, dem die Ehrenmitgliedschaft in einem Wissenschaftlichen Rat einer usbekischen Universität verliehen wurde.
Prof. Dr. Jochen Stark, Direktor des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde (FIB) der Bauhaus-Universität Weimar, wurde während seines Aufenthaltes in Usbekistan im Juni 2000 von der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Taschkent (TASI) zum Ehrenmitglied des Wissenschaftlichen Rates gewählt. Diese Auszeichnung ist vergleichbar mit der Ehrendoktorwürde.
In der Begründung wird der große persönliche Beitrag von Prof. Stark zur Entwicklung und Festigung der Kontakte zwischen beiden Universitäten hervorgehoben. Die Zusammenarbeit begann 1990 mit der Betreuung eines DAAD-Stipendiaten, Dr. A. Tulaganov. Inzwischen werden regelmäßig Stipendiaten aus Taschkent betreut, Professoren des TASI nehmen an den Baustofftagungen in Weimar teil. In Folge entwickelten sich die Kontakte an der Bauhaus-Universität über das FIB hinaus, so dass 1998 ein Vertrag über die Zusammenarbeit beider Universitäten geschlossen werden konnte
Zur Zeit wirkt das FIB bei der Sanierung eines historischen Bauwerkes des Komplexes "Schach-i Sinda" in Samarkant mit. Außerdem wurde im letzten Jahr mit Hilfe des FIB ein Baustofflabor in Taschkent mit Meßgeräten ausgerüstet.
Prof. Dr. Jochen Stark ist der erste ausländische Wissenschaftler, dem die Ehrenmitgliedschaft in einem Wissenschaftlichen Rat einer usbekischen Universität verliehen wurde.
Weitere Informationen
Dr. Hans-Bertram Fischer, Tel.: 03643-584712
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).