idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. September 2007. - Bundesweit einzigartig bietet die Fernuniversität Hagen das akademische Studium "Medizinethik" an, das neben dem Beruf abzuschließen ist. Der Masterstudiengang, durchgeführt von der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit der Europäischen Akademie GmbH und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wird mit Erfolg als viersemestriges Studium angeboten.
Das praxisorientierte Studienmaterial zur Medizinethik wird im Rahmen interdisziplinärer Forschungsprojekte entwickelt und für die Lehre im Fernstudium aufbereitet. Im ersten Jahr des Studiums werden Grundlagen zur Ethik und Anthropologie, zur angewandten Ethik, zum ärztlichen Handeln und zu Fragen der Gerechtigkeit im Gesundheitssystem behandelt. Der zweite Studienabschnitt umfasst Studienmaterial zum Verhältnis von Medizinethik und Recht, zu ethischen Problemen der Transplantationsmedizin, der genetischen Diagnostik, der Reproduktionsmedizin, der Klinischen Ethik und der Beratung.
Auch die Modalitäten des Studiums sind an die berufliche Situation der Studierenden angepasst; so kann bei einem Studium von zwei Studienmodulen pro Semestern der Studiengang in zwei Jahren absolviert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, pro Semester eines der Studienmodule (240 Stunden Bearbeitungszeit) oder auch ein Teilmodul (120 Stunden Bearbeitungszeit) zu studieren. Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit einer anschließenden Promotion im Bereich "Medizinethik".
Das Studium von Teilmodulen des Master-Studienganges "Medizinethik" ist allen Interessenten als zertifiziertes Weiterbildungsangebot zugänglich. Der Studiengang ist von den Ärztekammern Westfalen-Lippe und Rheinland-Pfalz in der Fortbildung für Ärzte anerkannt. Für Studium und Prüfungsleistung in einem Modul werden zwischen 250 und 270 Fortbildungspunkte, für Teilmodule ca. 120 und für die modulbegleitenden Seminare je nach Länge 10-15 Punkte angerechnet.
Noch bis zum 15.10.2007 ist eine Einschreibung im Master-Studiengang "Medizinethik" für das Wintersemester 2007/08 möglich.
http://www.medizinethik.eu - weitere Informationen und Kontakt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).