idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Mittelpunkt der Fragen nach dem Wetter steht der Mensch. Was trägt er als Einzelner, was trägt er kollektiv zur regionalen und globalen Veränderung des Klimas bei. Wie setzt er sich mit den Folgen auseinander. Am kommenden Dienstag (11.07.2000) kommt mit Prof. Dr. Hartmut Graßl einer der kompetentesten Refernten zu diesem Thema an die Universität Dortmund.
Hartmut Graßl ist Direktor am Max-Planck-Institut für Metereologie in Hamburg und als Experte für die Klimaentwicklung anerkannt. Er spricht am 11.07. um 14:00 Uhr im Hörsaal 3 des Hörsaalgebäudes II auf dem Campus Nord der Dortmunder Universität zum Thema "Klimamacher Mensch - Klimaveränderungen und Folgen."
Eingeladen sind nicht nur Hochschulangehörige, sondern alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Im Zusammenhang mit dem Vortrag wird eine Datenbank vorgestellt, in der künftig im Internet Experten und Institutionen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit verzeichnet sein werden. Diese DataBank wird zur Zeit vom Institut für Zukunftsfähige Projekte (I.Z.P.) erarbeitet. Mitveranstalter des Vortrags ist auch der Interdisziplinäre Gesprächskreis Dortmund "Wissenschaft und Verantwortung".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).