idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschule Anhalt (FH), Postfach 1458, 06354 Köthen
Pressemitteilung
Nr. 75, 2000
Bernburg
Dessau
Köthen
Hochschule Anhalt (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Pressestelle
Sprachintensivkurs Deutsch 2000 an der Hochschule Anhalt eröffnet
Nachfrage für den Sommerkurs bunt gemischt
Bereits zum 11. Mal treffen sich internationale Gäste aus Spanien, Frankreich, Polen, Mexiko, Großbrtanien, Ungarn, Ägypten, Kasachstan, Jugoslavien, Niederlande, Türkei, Tschechien, den USA, Südkorea, Portugal, Bosnien, Albanien, Tadshikistan um wie schon in den Vorjahren traditionsgemäß im Juli, am Sprachintensivkurs- Deutsch teilzunehmen.
Das Studienkolleg blickt auf jahrelange Erfahrungen in der Ausbildung Deutsch als Fremd-sprache zurück. In 5 verschiedenen Sprachniveaugruppen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen erfolgt die Vermittlung der Deutschen Sprache.
Viel Arbeit und ein großes Maß an Organisation in der Vorbereitungsphase waren durch die Mitarbeiter des Studienkollegs zu erbringen. Von den 120 Anfragen aus aller Welt konnte aus Kapazitätsgründen nur 35 Lernwilligen die Möglichkeit der Teilnahme eingeräumt werden.
Die Studenten nutzen den Sprachintensivkurs-Deutsch nicht nur zur Vertiefung von Sprachkenntnissen, auch die Konversation bei gemeinsamen Exkursionen, vordergründig in Städte Sachsen-Anhalts oder während der Besichtigung von kulturellen Stätten und Museen ist nicht zu unterschätzen.
Vielfältig sind die Angebote an die Teilnehmer, die auf reges Interesse stoßen. Impulse gehen aber auch von den Teilnehmern selbst aus wie beispielsweise beim Treffen mit Schülern des Ludwigsgymnasiums in Köthen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).