idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 12. Juli 2000 ist es wieder soweit: Die Berufsfachschule der Medizinischen Fakultät der Magdeburger Universität verabschiedet feierlich die Absolventen des Ausbildungsjahres 1997.
Für die meisten der 130 Schülerinnen und Schüler ist dieser Tag ein freudiger Anlass. Gemeinsam mit ihren Eltern, Partnern und Lehrern warten sie voller Spannung auf ihre Zeugnisse. Vergessen sind die aufregenden Prüfungswochen und wohl auch manche schlaflose Nacht. Zusammen mit ihren Zeugnissen wird Schulleiterin, Christel Zipprich-Mohrenweiser, den jungen Krankenschwestern, Krankenpflegern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Medizinisch-technischen Laboratoriumsassisten/-innen sowie Radiologieassistenten/-innen auch folgende Worte auf den künftigen Weg mitgeben: "Ich denke, Ihre solide und praxisnahe Ausbildung ist durchaus ein sicheres Fundament für den Einstieg ins Berufsleben. Die Grundlagen haben Sie mit Erfolg erworben und nun gilt es im Berufsalltag Ihre Professionalität zu vervollkommnen. Dazu gehört unter anderem auch der Erwerb einer gewissen Routine, die aber nicht dazu führen darf, dass Ansprüche, die Sie in Ihrer Ausbildung erhoben haben, zurückgeschraubt werden. Lassen Sie den Berufsalltag nicht zum Berufstrott werden, bleiben Sie wachsam gegenüber Missstand und offen für Neues. Unsere Zeit erfordert von uns allen lebenslanges Lernen. Wir brauchen Menschen, die sich durch Flexibilität, Unternehmungsgeist und Mut Verantwortung zu übernehmen auszeichnen. Stellen Sie sich den Alltagsanforderungen und denken Sie daran, dass Sie diejenigen sind, die mit ihrer Zukunft die Zukunft der ganzen Gesellschaft gestalten." Umrahmt wird die Feierstunde dem jugendlichen Zeitgeschmack entsprechend mit moderner Musik.
Seit 1961 werden an der Berufsfachschule der damaligen Medizinischen Akademie und der heutigen Medizinischen Fakultät in Magdeburg junge Leute ausgebildet. "Mittlerweile haben etwa 8 000 Absolventen unsere Einrichtung mit einem Berufsabschluss verlassen", berichtet Christel Zipprich-Mohrenweiser, und nach wie vor besteht eine große Nachfrage an den 120 Ausbildungsplätzen pro Jahr.
Die Feierstunde beginnt um 17 Uhr in der Mensa des Universitätsklinikums Magdeburg in der Leipziger Straße 44.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).