idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2007 09:44

Der Klimawandel und die Pflanzenproduktion

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Der Klimawandel stellt auch für Pflanzenzüchter und Agrarwissenschaftler eine enorme Herausforderung dar. Daher veranstaltet die Professur Spezieller Pflanzenbau der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vom 4. bis 5. Oktober 2007 gemeinsam mit drei Arbeitsgemeinschaften der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung eine öffentliche Tagung zu diesem Thema. Im Zentrum stehen dabei die Entwicklung und die Nutzung stresstoleranter Sorten für Nahrung und Energie. Zu der Tagung werden 100 Experten aus vier Ländern erwartet.

    "Das Spannende ist die Frage: Was ist bereits bei kleinen Klimaveränderungen zu erwarten, mit welchem Stress müssen die Pflanzen fertig werden? Nicht immer geht es nur um Trockenperioden, stark wechselnde Verhältnisse sind oftmals das Problem", führt MLU-Forscherin Dr. Karin Förster aus, die die Tagung organisiert. Im Fokus habe man dabei nicht nur die Nahrungsmittelindustrie, sondern auch den Sektor nachwachsende Rohstoffpflanzen und das Thema Biomasse zur Energiegewinnung. "Dafür stehen ohnehin nur begrenzte Flächen zur Verfügung, und die Qualitätsanforderungen an die Produkte sind sehr unterschiedlich."

    Fachleute aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schweden werden bei der Tagung in Halle, die den Titel "Klimawandel als Herausforderung" trägt, Forschungsergebnisse vorstellen und darüber diskutieren, welche Forschungsprojekte weiter verfolgt werden sollten und an welchen Stellen vielleicht Neujustierungen nötig sind. Vortragsthemen sind u.a. der Einfluss des CO2-Anstiegs auf die Kulturpflanzen, Energiefruchtfolgen zur Biogasproduktion, die Anpassung der Weizenproduktion an den Klimawandel und die Verlegung des Blühzeitpunktes bei Nutzpflanzen.

    Von Seiten der Martin-Luther-Universität sind an der Tagung drei Lehrstühle beteiligt, die Professuren für Speziellen Pflanzenbau (Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen), Allgemeinen Pflanzenbau/Ökologischen Landbau (Prof. Dr. Olaf Christen) und Pflanzenzüchtung (Prof. em. Dr. W. Eberhard Weber). Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Auswirkungen des Klimas auf die Pflanzenproduktion, Biomasseproduktion und Energiefruchtfolgen unter den Bedingungen des mitteldeutschen Trockengebietes sowie Stressresistenz, Umwelteinflüsse und Saatguterzeugung.

    Die Tagung ist öffentlich. Der Tagungsbeitrag beträgt 25 Euro.

    Veranstaltungsort:
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Roemer-Hörsaal des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften
    Ludwig-Wuchererstr. 2
    06108 Halle

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Karin Förster
    Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften,
    Professur Spezieller Pflanzenbau, AG Saatgutforschung
    Tel. : 0345 55 22732
    E-Mail: karin.foerster@landw.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gpz-online.de/docs_pdfs/AG06-01.pdf Das Programm der Tagung zum Download


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).