idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressemitteilung der TU Berlin Nr. 139 vom 11. Juli 2000
PERSONALIA
RUFERTEILUNGEN
Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, Professor für das Fachgebiet "Praktische Informatik" an der Universität Paderborn, für das Fachgebiet "Kommunikations- und Betriebssysteme" im Fachbereich 13 Informatik der TU Berlin.
Prof. Dr.rer.nat. Walter Reimers, Leiter des Bereiches Strukturforschung des Hahn-Meitner-Instituts, für das Fachgebiet "Metallphysik" im Fachbereich 6 Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Werkstoffwissenschaften der TU Berlin.
RUFANNAHMEN
Dr.rer.nat. Martin Schoen, Ruferteilung vom 12. Januar 2000, gegenwärtig Vertretung eines Lehrstuhls für Theoretische Physik an der Bergischen Universität Wuppertal: für das Fachgebiet "Theoretische Chemie" im Fachbereich 5 Chemie.
Michael Nerlich, Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Direktor des Institutes für Romanische Literaturwissenschaft an der TU Berlin, hat zum Wintersemester 2000/2001 den Ruf auf den Lehrstuhl für Hispanistische und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Université Blaise Pascal in Clermont-Ferrand, Frankreich, angenommen.
RUFABLEHNUNGEN
Prof. Dr. Kurt Rothermel, Ruferteilung vom 22. Juli 2000, Universitätsprofessor an der Universität Stuttgart, für das Fachgebiet "Intelligente Netze und Management verteilter Systeme" im Fachbereich 13 Informatik.
LEHRBEFUGNISSE - VERLIEHEN
Prof. Dr. Bernd Seidenstücker, für das Fachgebiet "Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik", im Fachbereich 2 Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften, zum 17. April 2000.
Prof. Dr.rer.nat. Matthias Gottschalk, für das Fachgebiet "Mineralogie", im Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaft, zum 19. April 2000.
Priv.-Doz. Dr. Huschang Heydari, für das Fachgebiet "Elektrodynamik und Kontinuumsphysik", im Fachbereich 12 Elektrotechnik, zum 22. Juni 2000
LEHRBEFUGNISSE - ERLOSCHEN
Prof. Dr.rer.nat. Christoph Breitkreuz, Fach "Geologie" im Fachbereich 9 Bauingenieurwesen und Angewandte Geowissenschaft, mit Ablauf des 31. März 2000, aufgrund der Ernennung zum Professor an der TU Bergakademie Freiberg.
Dr. phil. Steffi Roettgen, Fach "Mittlere und Neuere Kunstgeschichte" im Fachbereich 1 Kommunikations- und Geschichtswissenschaften, mit Ablauf des 3. Juli 2000.
RUHESTAND
Prof. Dr. Ulrich Eisel, Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft, Institut für Management in der Umweltplanung, zum 30. Juni 2000.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Fernholz, Fachbereich 10 Verkehrswesen und Angewandte Mechanik, Hermann-Föttinger-Institut für Strömungsmechanik, zum 30. September 2000.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).