idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studiengang und Zertifikatskurs "Educational Media"
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) bietet zum Wintersemester wieder den Online-Masterstudiengang Educational Media an. Das kostenpflichtige Programm wendet sich vor allem an Berufstätige und vermittelt in vier Semestern Konzeption, Gestaltung und Durchführung von Lernszenarien fürs E-Learning. Die Mediendidaktiker der UDE informieren in einer virtuellen Veranstaltung per Live-Konferenz am 9. Oktober ab 19 Uhr über Inhalte und Struktur von Educational Media.
Die Absolventen des Studienprogramms sind in allen Bildungssektoren tätig: in Schule, Hochschule, Wirtschaft und Weiterbildung ebenso wie in der Software- und Medienproduktion. Der Vorteil von Educational Media: Das Studium lässt sich flexibel in den Berufsalltag integrieren, und trotz Online-Studiums sind die Teilnehmer gut betreut und eingebunden in eine Lerngemeinschaft. In kleinen Gruppen und internationalen Teams nutzen sie die neuesten digitalen Lern- und Arbeitswerkzeugen, um E-Learning-Materialien zu produzieren. Web 2.0 spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Unabhängig vom Masterstudium ist der berufsbegleitende Zertifikatskurs E-Moderation. Wer also keinen Studienabschluss anstrebt, kann sich in nur sechs Monaten weiterbilden. Vermittelt werden Grundlagen der Moderation von Online-Kursen und Didaktik im "virtuellen Klassenzimmer".
Die Bewerbung für das neue Studienprogramm, das zum 9. November beginnt, ist noch bis zum 15. Oktober möglich. Anmeldung unter Tel. 0203/379-2773 und http://www.online-campus.net
Weitere Informationen: Dr. Nadine Ojstersek, Tel. 0203-379-1145
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).