idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die "Sommerschule Bregenz" findet in diesem Jahr von 20. bis 22. Juli auf Kloster Mehrerau zum Thema "150 Jahre Endokrinologie - die biologische Informations- und Kommunikationswissenschaft" statt.
Zu den Organisatoren und zum wissenschaftlichen Komitee gehören auch Forscher der Universität Würzburg, nämlich Prof. Dr. Josef Köhrle und PD Dr. Franz Jakob von der Klinischen Forschergruppe "Zelldifferenzierung und Lokale Regulationssysteme" an der Medizinischen Poliklinik. Zusammen mit seinem österreichischen Kollegen Primarius Hans Concin aus Bregenz ist Prof. Köhrle Hauptorganisator der Veranstaltung, die auch einen von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie durchgeführten Nachwuchstag beinhaltet.
Die thematischen Schwerpunkte der Sommerschule: Bioinformationsübertragung und -verarbeitung; Spermatogenese und Spermienfunktion; Androgene - neue Konzepte, neue Rezeptoren?; Selektive Rezeptormodulatoren und neue Therapieansätze; Berufsperspektiven des endokrinologischen Nachwuchses.
Angesprochen sind Hormonforscher aus Universitäten, Kliniken, der Pharmazeutischen Industrie sowie niedergelassene Ärzte. Die Sommerschule hat laut Prof. Köhrle mehr Schul- als Tagungscharakter: Jeder Teilnehmer müsse vortragen und es sei sehr viel Zeit für Diskussionen vorgesehen.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Josef Köhrle, T (0931) 201-7101, Fax (0931) 201-7107, E-Mail:
kfg.zell@mail.uni-wuerzburg.de
http://www.uni-wuerzburg.de/zelldifferenzierung/Sommerschule/sommerschule.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).