idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 16. bis 24. Juli findet an der FH Erfurt ein internationaler Workshop mit Vertretern von 9 Hochschulen West- und Osteuropas statt.
Vom 16. bis 24. Juli ist der Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Erfurt Veranstalter des Workshop 2000 "Verkehr und Städtebau" in Erfurt. Beteiligt sind daran neben dem Veranstalter die Universität Aleppo (Syrien), die Slowakische Technische Universität Bratislava (Slowakei), die Technische Universität Krakow (Polen), die Szechenyi István Hochschule Györ (Ungarn), die Polytechnische Universität Madrid (Spanien), die Gediminas- Technische- Universität Vilnius (Litauen), die Staatliche Bauuniversität Rostow am Don (Russland) und die Universität für Bodenkultur Wien (Österreich). Die Veranstaltung findet nach 1996 zum zweiten Male in Thüringens Landeshauptstadt statt, der Veranstaltungsort wechselt ansonsten jährlich zwischen den beteiligten Partnerhochschulen aus West- und Osteuropa. Bisher nahmen Studenten und Betreuer aus insgesamt 10 Ländern und 13 unterschiedlichen Hochschulen teil.
Gegenstand des Workshops 2000 ist die verkehrliche und städtebauliche Umges-taltung der Johann- Sebastian- Bach- Straße in Erfurt. Die Studenten arbeiten eine Woche lang in international zusammengesetzten Gruppen und diskutieren, skizzieren und entwerfen Lösungsansätze aus kommunalen Aufgabenstellungen. Neben der Kommunikation wird auch Teamarbeit und Teamgeist gefördert. Das Seminar soll helfen, unterschiedliche Auffassungen der Verkehrsplaner und Stadtplaner, Architekten und Landschaftsarchitekten an einem konkreten Objekt auszugleichen und zu einer gemeinsamen Lösung zu bringen. Last but not least soll das Seminar hel-fen, Studenten aus unterschiedlichen Regionen, insbesondere aus Ost und West zusammenzuführen und damit einen bescheidenen Beitrag zu einem vereinten Euro-pa zu leisten.
Die jeweiligen Kommunen leisten inhaltliche und organisatorische Unterstützung durch die Formulierung der Aufgaben, eine Betreuung vor Ort oder in anderer materieller oder finanzieller Hinsicht. Die gefundenen Lösungen und Ideen können als ein kreativer und innovativer Beitrag studentischer Unbefangenheit, gepaart mit fachlicher Kenntnis, verstanden werden. Die Lösungen sind oft Ausgangspunkt und Grundlage weiterer Entwurfs- und Ausführungsplanungen.
Kontakt: Prof. Dr. Hartmut Münch, über Tel. 0361/ 6700-901
Das konkrete Programm kann bei der Pressestelle der FHE unter presse@fh-erfurt.de angefordert werden oder auf der Webseite der FHE unter www.fh-erfurt.de/ak eingesehen werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).