idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutschland, Frankreich und Luxemburg übernehmen gemeinsam die Organisation der COLING 2000, die auch in diesen Ländern abgehalten wird. Pressekonferenz am 31. Juli um 9 Uhr, Campus Saarbrücken, Gebäude 16
Die zweijährig stattfindende internationale Computerlinguistik-Konferenz "COLING" wird in diesem Jahr zum ersten Mal von mehreren Ländern gemeinsam veranstaltet. Drei Mitgliedsstaaten der EU - Deutschland, Frankreich und Luxemburg - übernehmen gemeinsam die Organisation der COLING 2000, die auch in diesen Ländern abgehalten wird.
Die Hauptkonferenz wird von der Universität des Saarlandes zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ausgerichtet, weitere Veranstalter sind das Centre Universitaire in Luxemburg, die Universität Nancy II sowie das Forschungsinstitut LORIA in Nancy. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird die COLING 2000 zum wichtigsten wissenschaftlichen Ereignis der Computerlinguistik an der Schwelle zum neuen Jahrtausend werden. Sprachtechnologie gehört zu den Schlüsseltechnologien der modernen Informationsgesellschaft, der Weg von der Forschung zum kommerziellen Produkt ist sehr kurz geworden. Auf der Konferenz werden Grundlagenforscher, Sprachtechnologen und Produktentwickler zusammen treffen, um sich über die allerneuesten Fortschritte in Wissenschaft und Technik zu informieren. Die Hauptveranstaltungen der diesjährigen Konferenz sind
Tutorien in Nancy am 29. und 30. Juli, Hauptkonferenz in Saarbrücken vom 31. Juli bis 4. August und Workshops in Luxemburg am 5. und 6. August. Zusätzlich sind drei weitere Workshops im Umfeld der Konferenz geplant: zwei auf Schloss Dagstuhl und einer in der Saarbrücker Kongresshalle.
Es referieren Prof. Dr. Angela Friederici vom Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung (Leipzig) und Dr. Fernando Pereira von WhizBang Labs -- Research (USA). Vorsitzender des Programmkomitees ist Prof.Dr. h.c. Martin Kay (Stanford University und XEROX Palo Alto Research Center), der im letzten Jahr zum Honorarprofessor der Universität des Saarlandes ernannt wurde. Vorsitzender des Organisationskomitees ist Prof. Dr. Hans Uszkoreit, Wissenschaftlicher Direktor am DFKI.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).