idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mitsubishi Corporation Präsident Sasaki besucht Fraunhofer-IGD
Mitsubishi Corporation und Fraunhofer IGD setzen erfolgreiche Kooperation fort
Die Mitsubishi Corporation, Tokyo, Japan und das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt werden das Projekt "CIPRESS" (Cryptographic Intellectual Property Rights Enforcement SyStem) fortsetzen. Dies haben die Kooperationspartner anlässlich des Besuchs von Mikio Sasaki, Präsident/CEO -der Mitsubishi Corporation, Tokyo, im Fraunhofer-Institut in Darmstadt am Dienstag bekannt gegeben.
Das System gewährleistet zum einen die Sicherheit von wertvollen und vertraulichen Daten und protokolliert zum anderen, welche Daten auf welchem Endgerät benutzt wurden. CIPRESS wurde bereits in einem ersten mehrmonatigen - Feldversuch getestet.
Wie wichtig und notwendig ein derartiges Datensicherheitssystem zum Schutz von sensiblen Daten -beispielsweise von Forschungsergebnissen- ist, zeigte sich vor kurzem in den USA: Der Verlust ganzer Festplatten aus dem Los Alamos National Laboratories, U.S.A, die vertrauliche Daten der Nuklearforschung enthielten, sorgte weltweit für Schlagzeilen.
"Nach jüngsten Untersuchungen haben allein im Jahr 1999 die so genannten "Fortune 1000" Verluste in der Größenordnung von 45 Milliarden US Dollar durch Industrie-Spionage erlitten. Das CIPRESS System bietet maximale Sicherheit, um das wertvolle geistige Eigentum zu schützen" erläutert Präsident Sasaki.
Neben dem Schutz von -geheimen Dokumenten sind es vorangig Anwendungen aus dem Business to Business Sektor im elektronischen Handel, die dringend den Einsatz von umfassenden Sicherheitsmassnahmen erfordern. Dies zeigt die große Nachfrage industrieller Anwender.
"CIPRESS bietet den Anwendern eine völlig transparente Nutzung der patentierten Sicherheitsmechanismen, die ein Maximum an Sicherheit gewährleisten - ohne dass dem Endnutzer zusätzlicher Aufwand im täglichen Arbeitsprozess entsteht", erklärt Prof. Dr. José L. Encarnação, Institutsleiter des Fraunhofer IGD, die Vorteile des Systems.
Nun beginnt im Kooperationsprojekt eine weitere Phase: In der wird das auf Microsoft(R) Windows(R) NT 4.0 realisierte System weiter verbessert, um auch in heterogenen Rechnerumgebungen verfügbar zu sein. Damit wird mittelfristig auch für Microsoft(R) Windows(R) 2000 sowie führende Unix(R) Varianten wie Sun(R) Solaris(R) ein CIPRESS System bereitgestellt.
Mit der transparenten Sicherheitslösung CIPRESS werden das von Mitsubishi Corporation patentierte ReEncryption(R) Verfahren sowie die vom Fraunhofer IGD patentierten Digitalen Wasserzeichen direkt in das Betriebssystem eingebettet und können somit sämtliche auf dem Betriebsystem verfügbaren Anwendungen umfassend absichern.
Weitere Informationen:
Fraunhofer IGD
Dr. Christoph Busch
Fon: 06151/155-147
Fax: 06151/155-444
E-Mail: Christoph.Busch@igd.fhg.de
Info: www.igd.fhg.de
INI-GraphicsNet
Bernad Lukacin
Leiter Unternehmenskommunikation
Fon: 06151/155-146
Fax: 06151/155-446
E-Mail: Bernad.Lukacin@igd.fhg.de
Info: www.inigraphics.net
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).