idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das in Gründung befindliche Zentrum für Weiterbildung der Fachhochschule Erfurt bietet berufsbegleitende zwei- bis viersemestrige weiterbildende Studienkurse an. Die wissenschaftlich fundierte Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die nicht in einem grundständigen Studiengang an der Fachhochschule Erfurt immatrikuliert sind. Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, jedoch können auch im Beruf oder auf andere Weise erworbene Qualifikationen eine Zulassung ermöglichen. Die notwendigen Kursgebühren (es handelt sich nicht um Studiengebühren!) für die Weiterbildung liegen je nach Kurs zwischen 800 und 1100 DM pro Semester.
Im Wintersemester 2000/01 wird der Kurs Netzwerkmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Esther Weitzel- Polzer angeboten. Nähere Auskünfte dazu erteilt Frau Stribrny, die zuständige Mitarbeiterin im Zentrum. Ab dem Sommersemester 2001 werden die Studienkurse Beratung, Konfliktregelung und Mediation im öffentlichen Raum und in Organisationen, Mediation in Familienkonflikten, Sozialberichterstattung und Sozialplanung, Sozialbetriebswirt (FH) mit Erweiterungsmöglichkeit Heimleiterqualifikation (HeimPV), Stadtteilmanagement sowie Webmanagement angeboten. (Änderungen sind vorbehalten.)
Bewerbungsfristen für das Wintersemester enden am 15. August und für das Sommersemester am 15. Februar.
Kontakt: Zentrum für Weiterbildung i.G., Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Sozialwesen
PF 101363, 99013 Erfurt, Tel./Fax.: 0361/6700-622
Internet: http://www.fh-erfurt.de, E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).