idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wenn wir im Jahr 2010 einen Computerexperten brauchen, müssen wir ihn bereits heute als Schüler ansprechen. Dies sagten sich die Geschäftsführer der Fa. NMCPE und stellten spontan Computerbauteile für ein Betriebspraktikum von Gymnasiasten an der Hochschule Wismar zur Verfügung.
Marcus Braatz vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Wismar und Adrian Heuer vom Grevesmühlener Gymnasium Am Tannenberg bauten unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Götz Buller daraus während ihres Praktikums am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik einen PC zusammen. Auch die anschließende Softwareinstallation u.a. des Linux-Betriebssystems, die Arbeit mit Mathematiksoftware und die Programmierung einer Windowsanwendung funktionierten gut, und so wurde das Praktikum für die beiden engagierten Gymnasiasten ein voller Erfolg. Der auf diese Art neu entstandene NMCPE-Computer ist sehr leistungsfähig und wird natürlich in der studentischen Ausbildung weitergenutzt.
Zukünftig werden sich noch weitere Berührungspunkte zwischen der Hochschule und der seit 1997 in Schönberg ansässigen Firma ergeben. Deren Entwicklungsabteilung wird demnächst in das neue Technologiezentrum am Alten Hafen in Wismar ziehen. Frank Mallin, Produktmanager bei NMCPE, erläuterte in einem Gespräch, dass die Standortwahl in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Wismar natürlich nicht zufällig sei. 1999 waren mehr als 160.000 der allein in Deutschland verkauften Computer mit einem NMCPE-Mainboard ausgerüstet. Die Produktionszahlen sollen in den nächsten Jahren kontinuierlich steigen, und außerdem wird die Eigenentwicklung von Computerzugehör ausgeweitet. Für Studenten bieten sich dadurch zusätzliche interessante Praktikumsmöglichkeiten an, denn gut ausgebildete Absolventen mit einem Diplomabschluss in den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik oder Multimediatechnik sind schon jetzt und nicht erst im Jahr 2010 gefragt.
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Marcus Braatz und Adrian Heuer (v.l.) waren mit Recht zuversichtlich, dass ihnen der Zusammenbau der ...
None
Marcus Braatz und Adrian Heuer (v.r.) waren mit Recht zuversichtlich, dass ihnen der Zusammenbau der ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).