idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konjunktureller Aufschwung im Verarbeitenden Gewerbe
Konjunkturteam "Altmark" der Fachhochschule Magdeburg-Stendal veröffentlicht Konjunkturbericht für die Neuen Bundesländer
Das Konjunkturteam "Altmark" der Hochschule Magdeburg-Stendal stellt in seinem neuesten Konjunkturbericht für die Neuen Bundesländer fest, dass der konjunkturelle Aufschwung in der BRD auch Ostdeutschland erfasst. Im Verarbeitenden Gewerbe stehen die Zeichen auf Expansion. Umsätze, Auftragseingänge steigen zweistellig, Arbeitsstunden und sogar die Beschäftigung steigen ebenfalls. Schatten wirft das Baugewerbe auf diese Entwicklung. Hier scheint sich die Anpassung wieder beschleunigt fortzusetzen. Somit dürfte die Wirtschaft Ostdeutschlands im 1. Halbjahr etwa mit 2% gewachsen sein. Sollte die Bauwirtschaft keine zusätzlichen Aufträge bekommen, wird das Wachstum im dritten Quartal tendenziell unter die 2%-Marke fallen. Die Arbeitslosigkeit wird sich deshalb nicht nennenswert ändern. Die Preise werden in Ostdeutschland mit etwa 2% steigen.
Das Aktuelle Thema beschäftigt sich diesmal mit der Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den 10 Jahren seit der Wiedervereinigung.
Im Internet ist der neueste Bericht unter:
http://www.stendal.fh-magdeburg.de/project/konjunktur/index.htm zu finden."
http://www.stendal.fh-magdeburg.de/project/konjunktur/index.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).