idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 1. August 2000 beginnt an der Universität Osnabrück der 18. Internationale Sommersprachkurs. Rund 60 Studierende und Hochschulabsolventen aus 24 verschiedenen Staaten wollen während des vierwöchigen Kompaktkurses ihre Deutschkenntnisse erweitern, aber auch Land und Leute kennenlernen.
Pressemitteilung
Osnabrück, 25. Juli 2000 / Nr. 104/2000
18. Internationaler Sommersprachkurs: Gäste aus 24 Ländern der Erde
Rund 60 Studierende und Hochschulabsolventen wollen die Bundesrepublik kennenlernen
Er ist zu einer festen Einrichtung an der Universität Osnabrück geworden: An dem alljährlich stattfindenden Internationalen Sommersprachkurs der Hochschule haben seit 1983 mehr als 2.000 Studierende und Hochschulabsolventen aus 85 Ländern der Erde teilgenommen. Auch in diesem Jahr werden im August wieder Gäste aus dem Ausland in Osnabrück erwartet. Die rund 60 Teilnehmer aus 24 verschiedenen Staaten wollen in dem vierwöchigen Kompaktkurs, der am Dienstag, 1. August 2000, beginnt, vor allem ihre Deutschkenntnisse erweitern, aber auch Land und Leute kennenlernen.
"Wir möchten unsere Gäste aus dem Ausland auch mit den Verhältnissen und dem Alltagsleben in Deutschland vertraut machen und ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten", betont Dr. Christiane Beinke vom Akademischen Auslandsamt, das diese Kurse organisiert. So umfaßt das Programm des 18. Internationalen Sommersprachkurses, der unter dem Motto "Die Bundesrepublik Deutschland - Sprache, Literatur, Gesellschaft und Politik der Gegenwart" steht, neben dem täglichen Sprachunterricht auch Vorträge, Seminare und Workshops. Hier können sich die Gäste aus dem Ausland beispielsweise über das politische System in der Bundesrepublik informieren oder sich mit dem Thema soziale Gerechtigkeit in Deutschland und Europa auseinandersetzen.
Studien- und Informationsfahrten führen die Teilnehmer des Sommersprachkurses, die während der vier Wochen in Osnabrück überwiegend privat in Familien oder Wohngemeinschaften untergebracht werden, nach Berlin und Potsdam sowie nach Bremen, Hamburg und Lübeck. Geplant sind außerdem Tagesexkursionen nach Münster und Bonn sowie ein Besuch der EXPO 2000 in Hannover. Ein kulturelles Rahmenprogramm bietet darüber hinaus Filmabende sowie Sport- und Musikkurse. Die Mehrzahl der Kursteilnehmer finanziert den Auslandsaufenthalt durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Weitere Auskünfte zum Sommersprachkurs
und zum Programm erteilt:
Dr. Christiane Beinke
Universität Osnabrück
Akademisches Auslandsamt
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück
Tel. (0541) 969-4977, Fax (0541) 969-4495
E-Mail: Christiane.Beinke@uni-osnabrueck.de
http://www.uni-osnabrueck.de/aaa/sprachkurse/Sommersprachkurs.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).