idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2007 12:19

"Die Reformation als epochaler Einschnitt?"

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Zur guten Tradition im akademischen Leben der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gehört die wissenschaftliche Disputation am Reformationstag. In Wittenberg geht es diesmal am 31. Oktober um das Thema "Die Reformation als epochaler Einschnitt?" Zehn Jahre vor dem 500-jährigen Reformationsjubiläum diskutieren darüber ab 15 Uhr renommierte Wissenschaftler von drei Universitäten. Zuvor zieht der Akademische Senat der MLU in Talaren zur Stiftung LEUCOREA. Als Gast begrüßen die Veranstalter die Generalbundesanwältin Monika Harms.

    "Die Reformation als epochaler Einschnitt?" Ist das nicht eine rhetorische Frage? "Nein, die Einschätzung der Reformation ist in dieser Hinsicht durchaus nicht unumstritten", sagt Prof. Dr. Udo Sträter, Rektoratsbeauftragter für das Reformationsjubiläum 2017. "Es gibt zum Beispiel die Auffassung, dass der epochale Umbruch eigentlich bereits 100 Jahre früher stattgefunden hat, die Reformation also sozusagen von einer Woge getragen wurde. Andererseits gibt es viele Stimmen, die den Aufbruch in die Neuzeit erst im 18. Jahrhundert, im Zeitalter der Aufklärung, verorten."

    Eine Diskussion darüber lohne sich also durchaus. "Die Frage ist nur, ob der Schatten von 2017 nicht zu groß ist, um diese Frage zehn Jahre vor dem Jubiläum zu beleuchten", so Sträter. "Ich glaube nicht." Der hallesche Professor freut sich daher auf die Wittenberger Disputation, die er moderieren wird. Es diskutieren am 31. Oktober in der Stiftung LEUCOREA folgende Theologen und Historiker: Prof. Dr. Heinz Schilling (Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Dorothea Wendebourg (Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Dr. Johannes Schilling (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Prof. Dr. Michael G. Müller (MLU) und Prof. Dr. Klaus Tanner (MLU).

    Die Disputation findet im Rahmen einer Festsitzung des Akademischen Senats der MLU statt und beginnt um 15 Uhr in der Stiftung LEUCOREA, Collegienstr. 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg. Der Universitätsrektor Prof. Dr. Wulf Diepenbrock und Wittenbergs Oberbürgermeister Eckhard Naumann sprechen Grußworte. Für die musikalische Umrahmung sorgen Mitglieder des Akademischen Orchesters der Universität unter der Leitung von Matthias Erben.

    Fototermin am 31.10.2007 in Wittenberg:
    Um 14:30 Uhr ziehen die Mitglieder des Akademischen Senats der Martin-Luther-Universität in ihren Talaren vom Rathaus zur Stiftung LEUCOREA.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Udo Sträter
    Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Rektoratsbeauftragter für das Reformationsjubiläum 2017
    Tel.: 0345 55 23070 oder 55 23076
    E-Mail: udo.straeter@pietismus.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).