idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BTU bietet freie Plätze im Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik
Presseinformation
89/00
2. August 2000
Gute Berufsaussichten für Wirtschaftsmathematiker
BTU bietet freie Plätze im Diplomstudiengang Wirtschaftsmathematik
Seit dem vergangenen Wintersemester besteht an der BTU Cottbus die Möglichkeit, den interdisziplinären Studiengang Wirtschaftsmathematik zu belegen. In einer Re-gelstudienzeit von 9 Semestern wird in den drei Hauptfächern Mathematik, Wirt-schaftswissenschaften und Informatik gleichermaßen Wert auf fundierte theoretische Kenntnisse und auf Praxisorientierung gelegt.
Damit ist dieser Studiengang ein Angebot für alle, die sowohl Freude am abstrakt-logischen und analytischen Denken der Mathematik als auch ausgeprägtes Interesse an ökonomischen Erkenntnissen und an interdisziplinären Denk- und Arbeitsweisen des Zusammenwirkens von Mathematik und Wirtschaftswissenschaften unter Nut-zung moderner Computertechnik haben.
Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium sind sehr vielfältig: Gute Be-rufsaussichten eröffnen sich sowohl im Dienstleistungs- und Finanzbereich (vorran-gig in Versicherungen, Banken, Bausparkassen, aber auch im Öffentlichen Dienst sowie freiberufliche Tätigkeiten als Berater und Sachverständige) als auch in der Industrie sowie in der Computerbranche (Softwarefirmen und Rechenzentren).
Analysen der Arbeitsmarktsituation bestätigen, dass die Berufschancen für Absol-venten des Studienganges Wirtschaftsmathematik auf Grund ihres interdisziplinär ausgerichteten, sehr vielfältigen Fachprofils als sehr gut eingeschätzt werden können und eine hohe und sich weiter steigernde Nachfrage der Wirtschaft nach Absolven-ten besteht. Verschiedene Analysen zeigen, dass in den nächsten Jahren 10 000 Arbeitsplätze für Wirtschaftsmathematiker neu entstehen werden. Siehe hierzu Arti-kel in "Die Welt" vom 2.1.1999 und " Der Tagesspiegel" vom 24.1. 1999. (Nachzule-sen unter: www.wimath.de/forum.html)
Weitere Informationen: Dr. Steffen Groß, Tel: 0355/69-2796, oder Dr. Wolfgang Preuß, Fachstudienberater, Tel: 0355/69-3105
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).