idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das Institutsjubiläum wird gemeinsam mit der Verleihung des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung begangen. Vergangenheit bewahren und Weichen für die Zukunft in der Erwachsenenbildung stellen, so das Motto der Veranstaltung. Die Feierlichkeiten finden am Freitag, den 30.11.2007 von 16:30 Uhr bis ca. 21 Uhr im Collegium Leoninum in Bonn statt.
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), ehemals Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (PAS), blickt zurück auf 50 Jahre im Dienste der Erwachsenenbildung. Es hat dazu beigetragen, Erwachsenenbildung als Teildisziplin der Erziehungswissenschaften zu etablieren und die Praxis der Weiterbildung in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Heute hat sich das DIE bundesweit zum zentralen Forum für die Weiterbildung entwickelt und sich in einem gewachsenen Netzwerk auch international als Anlaufstelle für die deutsche Erwachsenenbildung etabliert.
Teil der (jüngeren) Erfolgsgeschichte des DIE ist die Verleihung des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung. Alle zwei Jahre und nun bereits zum sechsten Mal zeichnet das DIE Projekte aus, die Menschen dabei unterstützen, zu lernen. Unter dem diesjährigen Motto "Aus Geschichte lernen" sind insgesamt rund 70 Bewerbungen eingegangen, aus denen eine unabhängige Expertenjury die Preisträger ausgewählt hat. Bildungseinrichtungen, andere Organisationen, Betriebe und Initiativen haben sich mit innovativen Projekten, Modellen und Initiativen beworben, die gezeigt haben, wie Menschen aus Geschichte lernen können.
Prof. Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, wird die Veranstaltung eröffnen. Neben weiteren herausragenden Festgästen wird Prof. Ernst Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, die Arbeit des Instituts würdigen.
Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, diesen Tag gemeinsam mit uns zu begehen. Hintergrundinformationen für die Berichterstattung erhalten Sie von
Veronika Dunkel
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
T +49 (0)228 3294-110
F +49 (0)228 3294-4110
dunkel@die-bonn.de
http://www.die-bonn.de/portrait/innovationspreis/index.htm Hintergrundinfos inkl. Ausschreibungsmodalitäten und Wegbeschreibung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).