idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im September startet das neue Kurzzeit-Stipendienprogramm "FEATFLOW FELLOWS" an der Universität Dortmund, das ausländischen Wissenschaftlern - aber auch Studenten aus Dortmund und von anderen Universitäten - Gelegenheit gibt, moderne numerische Methoden und ihre Realisierung als Anwendungssoftware in kompakter Form kennenzulernen und anzuwenden.
Die fünf eingeladenen Studenten (aus Marokko, Indonesien, Venezuela, Kanada, Russland) werden zusammen mit Studenten des Fachbereichs Mathematik im September und Oktober in den mathematischen Grundlagen und der Bedienung der Software FEATFLOW ausgebildet. Ihre neugewonnenen Kenntnisse können sie bei der numerischen Simulation von Problemen der Strömungsmechanik anwenden.
Neben einer Einführungsveranstaltung durch Prof. Dr. Stefan Turek vom Lehrstuhl "Angewandte Mathematik und Numerik", der Initiator des Stipendienprogramms ist, werden Tutorien und ein Kompaktkurs im Computerlabor angeboten. Zusätzlich konnte Prof. Dr. Susanne Brenner (Columbia/USA), die augenblicklich als "GAMBRINUS Fellow" auf Einladung des Dortmunder Brauverbandes Gast des Lehrstuhls ist, gewonnen werden, eine Kompaktvorlesung über entsprechende numerische Methoden zu halten.
Die Tutorien, Computerkurse und Vorlesungen sind für interessierte Studierende und Mitarbeiter aus allen Fachbereichen offen und richten sich an alle, die den Umgang mit moderner numerischer Software, insbesondere FEATFLOW, kennenlernen möchten. Es wird jedoch um Anmeldung gebeten.
Informationen über das Programm werden im Internet unter www.mathematik.uni-dortmund.de/lsiii/ zu finden sein.
Nähere Information: Prof. Dr. Stefan Turek, Ruf 0231-755-3075.
http://www.mathematik.uni-dortmund.de/lsiii/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).