idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem interdisziplinären Diplomstudiengang "Informations- und Mikrosystemtechnik" reagiert die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auf die Forderungen der Wirtschaft nach gut ausgebildeten Ingenieuren mit anwendungsbereiten Kenntnissen in der Informations- und Kommunikationstechnik. In 10 Semestern wird den Studierenden das Rüstzeug in der Elektrotechnik sowie in der Informatik und der Technik der Informationsverarbeitung vermittelt. Eine vertiefte Ausbildung erfolgt auf Gebieten wie Technische Informatik, Kommunikationstechnik, Mikrosystemtechnik und Technische Kybernetik.
Die Diskussionen um die Green-Card und die Entwicklung der Informationsgesellschaft zeigen, daß ein besonders hoher Bedarf an Ingenieuren mit einem profundem Ausbildungsanteil auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik besteht. Dadurch wird die nötige Fachkompetenz für ein breites Aufgabenprofil geschaffen. Nach einer Studie des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik -und Informationstechnik bestehen auch langfristig exzellente Berufschancen. Diesen Anforderungen stellt sich die Magdeburger Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik mit diesem auf Informationstechnologie orientierten Studiengang.
Bewerbungen können bis zum 15. September 2000 an das Dezernat für Studienangelegenheiten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Postfach 41 20, 39016 Magdeburg gerichtet werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).