idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen ihrer Feierlichkeiten zum 10-Jährigen Bestehen hat die renommierte KDI School of Public Policy and Management mit Sitz in Seoul die Handelshochschule Leipzig (HHL) für ihr partnerschaftliches Engagement gewürdigt. HHL-Rektor Prof. Dr. Hans Wiesmeth nahm die Auszeichnung für die HHL am 19. Oktober aus den Händen von KDI-Präsident Jung Taik HYUN entgegen.
Prof. Dr. Wiesmeth: "Südkorea präsentiert sich als weltoffene Nation mit vielfältigen internationalen Kontakten. Wir freuen uns über die Ehrung der KDI School, die uns als einzige ihrer internationalen Partnerhochschulen aus dem Bereich Wirtschaft ausgezeichnet hat. Wie lebendig die beiderseitigen Beziehungen sind, beweisen die Zahlen: Seit Bestehen des Partnerschaftsabkommens im Jahr 2000 sind 19 Studierende der HHL an die KDI und 11 Studierende aus Südkorea an die HHL gekommen, davon haben jeweils drei im Rahmen des bestehenden Doppeldiplomabkommens studiert. Derzeit befinden sich zwei unserer Studenten an der südkoreanischen Universität."
Die KDI School of Public Policy and Management wurde 1997 gegründet und zählt heute zu den führenden Hochschulen Südkoreas. Wie die HHL, bietet sie ihren ca. 300 Studierenden nur Master- und PhD-Programme auf höchstem akademischen Niveau an. Die Professoren der KDI haben fast ausnahmslos an US-Eliteuniversitäten promoviert, und die Absolventen bekleiden hochrangige Ämter in Südkoreas Wirtschaft und Politik.
Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools in Europa. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielen an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis und die Vermittlung eines verantwortungsbewussten und nachhaltigen Führungsstils eine herausragende Rolle. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges berufsbegleitendes Promotionsprogramm rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).