idw - Informationsdienst
Wissenschaft
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION
Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
Fax: +49(0)711 - 459-3289
e-mail: presse@uni-hohenheim.de
Internet: http://www.uni-hohenheim.de
Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart
7. August 2000
khg/s
PRESSEMITTEILUNG
Deutscher Lebensmittelchemikertag in der Universität Hohenheim
Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker tagt vom 11.-13. September 2000
Der Deutsche Lebensmittelchemikertag 2000 findet in der Zeit vom Montag, 11. bis Mittwoch, 13. September 2000 in der Universität Hohenheim statt.
Die Lebensmittelchemische Gesellschaft - eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - veranstaltet diese Jahrestagung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lebensmittelchemie der Universität Hohenheim (Prof. Dr. Wolfgang Schwack).
Schwerpunkte des wissenschaftlichen Programms sind Rückstände und Kontaminanten, Obst und Gemüse sowie Fleisch und Fleischprodukte. Dabei geht es um bewährte und neue Methoden zum Nachweis von Tierarznei- und Pflanzenschutzmittelrückständen, ebenso um aktuelle Themen wie Mineralöl in Futtermitteln, Toxine und Xeno-Östrogene in Lebensmitteln, wie auch um die positive, gesundheitliche Wirkung von Inhaltsstoffen pflanzlicher Lebensmittel (Funktionelle Lebensmittel). Ergänzt wird das Programm durch analytisch-methodische Arbeiten auf dem breiten Gesamtgebiet der Lebensmittelchemie.
Die Veranstaltung beginnt am Montag, 11. September um 9:00 Uhr mit der Eröffnung und einem Plenarvortrag. Sie wird Mittwoch, 13. September um 16:00 Uhr mit dem Schlusswort zu Ende gehen.
Eine Festsitzung am Dienstag, 12. September 2000 um 9:30 Uhr im Euro-Forum der Universität Hohenheim (Kirchnerstr. 3) beginnt nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden der Lebensmittelchemischen Gesellschaft Dr. Axel Preuß (Chemisches Landes- und Staatliches Veterinäruntersuchungsamt) mit Ansprachen der Ministerin Ländlicher Raum, Baden-Württemberg, Gerdi Staiblin, und des Staatssekretärs Erwin Jordan vom Bundes-ministerium für Gesundheit. Nach weiteren Grußworten hält dann Prof. Dr. Ulrich Schlottmann vom Bundesministerium Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit den Festvortrag über "Die internationale Herausforderung der Chemikaliensicherheit".
Kontaktadressen (nicht zur Veröffentlichung):
Gesellschaft Deutscher Chemiker
Abteilung Tagungen/LM-Tag 2000
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Telefon: 069/7917-366
Telefax: 069/7917-475
email: tg@gdch.de
homepage: http://www.gdch.de
Prof. Dr. Wolfgang Schwack
Universität Hohenheim
Institut für Lebensmittelchemie
70593 Stuttgart
Telefon: 0711/459-3978
Telefax: 0711/459-4096
email: wschwack@uni-hohenheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).