idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen des Projekts »Dienstleistungs-Standards für globale Märkte« führt Fraunhofer IAO am 22. September 2000 eine Informationsveranstaltung durch, in der Anforderungen und Standardisierungsbedarf seitens des Einkaufs erfasst werden sollen.
Im Frühjahr diesen Jahres hat Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart, dem DIN Deutschen Institut für Normung e. V., dem Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen (FIR), der Gesellschaft für Softwaremanagement mbH und der Kooperationsstelle DGB-Gewerkschaften/Hochschulen Hamburg die Initiative »Dienstleistungs-Standards für globale Märkte« gestartet. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Dienstleistungsunternehmen auf zunehmend global ausgerichteten Märkten. Zunächst konzentrieren sich die Projektpartner auf die Themenkomplexe E-Commerce, Weiterbildung, Öffentliche Dienstleistungen und Infrastrukturdienstleistungen.
Fraunhofer IAO wird sich u. a. im Rahmen des Fokusthemas E-Commerce mit dem Einkauf von Dienstleistungen beschäftigen. Da die Möglichkeiten von E-Sourcing und E-Commerce im Einkauf industrieller Produkte einen tiefgreifenden Wandel ausgelöst haben, werden im Einkauf von Dienstleistungen vergleichbare Potenziale gesehen. Allerdings können Dienstleistungen bisher nicht in gleicher Weise standardisiert beschrieben werden wie dies bei normierten Industriegütern der Fall ist. Die Standardisierung von Dienstleistungsprodukten wird daher als essenzielle Voraussetzung für elektronischen Handel mit Dienstleistungen betrachtet.
Um Anforderungen und Standardisierungsbedarf seitens des Einkaufs von Dienstleistungen zu erfassen und in Zusammenarbeit mit interessierten Unternehmen Lösungen zu erarbeiten, die E-Commerce-Lösungen und E-Procurement-Einsatz für Dienstleistungen ermöglichen, lädt Fraunhofer IAO Einkäufer interessierter Unternehmen zur Informationsveranstaltung »Standardisierung im Einkauf von Dienstleistungen« am 22. September 2000
ins Institutszentrum Stuttgart ein.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Michael Haischer, Inka Mörschel
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 14, -51 09, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
E-Mail: Michael.Haischer@iao.fhg.de, Inka.Moerschel@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).