idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2007 08:58

Wie sich männliche Buntbarsche Befruchtung erschleichen

lic. phil. Christoph Dieffenbacher Öffentlichkeitsarbeit
Universität Basel

    Wissenschaftler haben ein Gen identifiziert, das es männlichen Buntbarschen erlaubt, die Weibchen auszutricksen, um so die Eier im Maul der Weibchen zu befruchten. Eine Studie im Online-Open-Access-Journal "BMC Biology" zeigt, dass dieses Gen mit eiförmigen Mustern auf der Analflosse der Männchen zusammenhängt, denen eine zentrale Bedeutung beim Paarungsverhalten zukommt.

    Walter Salzburger, Assistenzprofessor für Zoologie an der Universität Basel, untersuchte zusammen mit Ingo Braasch und Axel Meyer an der Universität Konstanz 19 Buntbarscharten und identifizierten ein Gen, das für die Produktion des gelben Farbpigmentes in den Eiflecken auf der Analflosse der Männchen verantwortlich ist.

    Diese Eiflecken spielen eine wichtige Rolle beim Fortpflanzungsverhalten dieser als Maulbrüter bekannten Buntbarsche. Genauer gesagt handelt es sich um weibliche Maulbrüter, da die Weibchen die Eier in ihren Mäulern ausbrüten. Unmittelbar nach der Eiablage und noch vor der Befruchtung nehmen die Weibchen die Eier mit dem Mund auf.

    Die Eiflecken auf der Analflosse der Männchen dienen als Eiattrappen. Das Männchen präsentiert diese Eiflecken, worauf das Weibchen die vermeintlichen Eier aufnehmen will und sich mit ihrem Maul der Analflosse nähert. In diesem Moment entlässt das Männchen Sperma, und die Eier werden im Maul des Weibchens befruchtet.

    Buntbarsche sind eine äusserst artenreiche Familie von tropischen und subtropischen Fischen. Allein etwa 1800 Arten leben in Ost-Afrika, wobei mehr als 80% davon zu den so genannten Haplochrominen gehören, welche diese charakteristischen Eiflecken aufweisen.

    Das Gen, welches für das gelbe Pigment in den Eiflecken verantwortlich zeichnet, heisst colony-stimulating factor 1 receptor a (oder kurz csf1ra). Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass das Gen auch in einer entfernt verwandten Buntbarschgruppe exprimiert wird, welche die Eiflecken auf den beiden Pektoralflossen anstatt auf der Analflosse haben. Eiattrappen scheinen also mehrmals im Verlauf der Evolution der Buntbarsche entstanden zu sein.

    Weitere Auskünfte:
    Dr. Walter Salzburger, Assistenzprofessor für Zoologie, Universität Basel, Tel. ++41(0)61 267 03 03, mobil 076 368 27 40, E-Mail: Walter.Salzburger@unibas.ch


    Bilder

    Mit gelben Eiflecken auf der Analflosse lockt das Buntbarsch-Männchen das Weibchen zu sich - und entlässt Sperma, sobald das Weibchen die vermeintlichen Eier aufnehmen will.
    Mit gelben Eiflecken auf der Analflosse lockt das Buntbarsch-Männchen das Weibchen zu sich - und ent ...
    Foto: Erwin Schraml.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).