idw - Informationsdienst
Wissenschaft
7. Kongress der IuK-Initiative der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland vom 11. bis 14. März 2001 an der Universität Trier
Die Gemeinsame Initiative zur elektronischen Information und Kommunikation von wichtigen wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland (IuK-Initiative) veranstaltet vom 11. bis 14. März 2001 ihre nächste Jahrestagung. IuK 2001 wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), vertreten durch das Institut für Psychologie Information (ZPID), in Trier ausgerichtet werden. Als Rahmenthema wurde Kooperative Systeme/Cooperative Systems gewählt.
Schwerpunktthemen werden sein: Lehr- und Lernforschung, virtuelle Universität, virtuelle (Fach-)Bibliotheken, Kommunikationsformen (Diskussionsforen, Listserver, Chat), 3D-Darstellungen: Visualisierung, Bearbeitung, Bereitstellung, interaktive Publikation sowie juristische Aspekte von Informationssystemen.
Zu dem Schwerpunktthema "Juristische Aspekte von Informationssystemen" ist eine Podiumsdiskussion geplant. Das Podium wird ein Grundsatzpapier der IuK-Initiative diskutieren und mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft besetzt werden.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.zpid.de/iuk2001/.
Call for Papers bis 31.Oktober 2000:
http://www.zpid.de/iuk2001/program/CfP.html
Kontakt: PD Dr. Erich Weichselgartner,
Institut für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID),
Universität Trier,
54286 Trier
Tel.: +49-(0)651-201-2056,
Fax: +49-(0)651-201-2071,
E-Mail: iuk2001@zpid.de
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
130/2000 17. August 2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).