idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bonn, 19. November 2007
PM 13/2007
Der Pakt für Forschung und Innovation ist ab heute online:
www.pakt-fuer-forschung.de
Der Vorsitzende der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK), Herr Senator Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, und die stellvertretende BLK-Vorsitzende, Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan, haben heute das Internetangebot zum Pakt für Forschung und Innovation (www.pakt-fuer-forschung.de) gestartet. Damit ist ab sofort alles Wissenswerte zum Pakt für Forschung und Innovation für die interessierte Öffentlichkeit, für Medienvertreter, für Abgeordnete sowie für die Wissenschaftler selbst online und aktuell verfügbar.
Schwerpunkt sind Informationen über die Realisierung der wissenschafts- und forschungspolitischen Ziele des Paktes für Forschung und Innovation durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Fraunhofer-Gesellschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft und Leibniz-Gemeinschaft. Hierzu zählen die Förderung unkonventioneller Forschungsansätze der einzelnen Wissenschaftsorganisationen, die Umsetzung von Ideen in Produkte, die Kooperation mit der Wirtschaft, die Nachwuchsförderung, Chancengleichheit und auch der Ausbau der internationalen Beziehungen. Informationen über die Genese des Paktes sowie Hinweise zu Terminen und Veranstaltungen runden das Angebot ab.
Schließlich stehen einschlägige Dokumente als Download bereit. Dazu zählt der heute von Bund und Ländern in der BLK verabschiedete erste Monitoring-Bericht zum Pakt für Forschung und Innovation. Dieser Bericht stand auch im Zentrum des Forschungspolitischen Gesprächs der BLK mit den Präsidenten der großen Wissenschaftsorganisationen am
19. November 2007.
Das Internetangebot wurde in Zusammenarbeit mit den am Pakt für Forschung und Innovation beteiligten Wissenschaftsorganisationen aufgebaut; die Betreuung erfolgt durch eine Online-Redaktion in der BLK-Geschäftsstelle.
Friedrich-Ebert-Allee 38 * 53113 Bonn * Telefon: (0228) 5402-122 * Telefax: (0228)-5402-160 *
E-Mail: presse@blk-bonn.de; URL: http://www.blk-bonn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).