idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2007 13:48

Bauteile maßgeschneidert - Clausthaler Sonderforschungsbereich 675 im 6. Industriekolloquium vorgestellt

Christian Ernst Pressestelle
Technische Universität Clausthal

    Clausthal-Zellerfeld. Über "Hochfeste Strukturen" bei Metallen haben sich rund 100 hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft beim 6. Industriekolloquium am 19. und 20. November in der Clausthaler Aula ausgetauscht. Zugleich ist der Sonderforschungsbereich (SFB) 675, in dem Wissenschaftler der TU Clausthal und der Leibniz Universität Hannover gemeinsam forschen, vorgestellt worden.

    Der SFB läuft seit gut einem Jahr und wird in der ersten Phase bis 2010 mit rund 7,5 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt, 5,7 Millionen Euro davon fließen seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). "Auch in Hinblick auf die geplante Niedersächsische Technische Hochschule ist der Sonderforschungsbereich ein Paradebeispiel dafür, wie Hochschulen miteinander zusammenarbeiten sollten", sagte TU-Vizepräsident Professor Thomas Hanschke bei der Begrüßung. Die drei Clausthaler Institute für Metallurgie, für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren sowie für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit bilden mit vier Einrichtungen aus der Landeshauptstadt den SFB.

    Im Mittelpunkt der Forschung stehen die Eigenschaften von Bauteilen. Die Anforderungen an solche metallischen Strukturen nehmen heutzutage immer mehr zu. Das hat zur Folge, dass in der Industrie vermehrt hochfeste Teile mit enormem Spezialisierungsgrad benötigt werden. Dieser Aufgabe widmen sich Materialwissenschaftler, Maschinenbauer, Fertigungs- und Produktionstechniker im SFB 675 "Erzeugung hochfester metallischer Strukturen und Verbindungen durch gezieltes Einstellen lokaler Eigenschaften". Bedarf für maßgeschneiderte Bauteile besteht laut SFB-Sprecher Dr.-Ing. Heinz Palkowski, Professor für Werkstoffumformung am Institut für Metallurgie, etwa bei Verbindungselementen eines Krans, Tragwerksstrukturen eines Stadiondaches oder Strukturelementen eines Flugzeugs.

    Auf welche Weise sich der Ansatz in der Autobranche umsetzen lässt, zeigten etwa die Referenten Dr. André Kröff, beschäftigt bei der Salzgitter Mannesmann Forschung, und Diplom-Ingenieur Tobias Imhorst vom Karosseriebauer Karmann am Beispiel der Studie ScaLight. Bisher wurde die A-Säule, an der die Tür eines Fahrzeugs befestigt ist, immer durchgehend in derselben Stahldicke gefertigt. Würde man dagegen entsprechend der Belastungsanforderungen die Dicke zwischen 2,5 und 3,9 Millimetern variieren, ließen sich die Kosten, das Gewicht - und damit der Energieverbrauch - reduzieren und die Sicherheit erhöhen.

    Hans Fischer aus dem Vorstand der Salzgitter AG plädierte im Anschluss an seinen Beitrag "Vom Stahldesign zum Bauteil" dafür, intensiv auf Forschung und Entwicklung zu setzen: "Gerade heutzutage, wo in der Stahlindustrie Geld verdient wird, müssen wir diese Möglichkeiten ausschöpfen." So sei zusammen mit der TU Clausthal ein neues Bandgießverfahren entwickelt worden, das von 2009 an industriell umgesetzt werden könnte. Insgesamt sind an beiden Tagen des Kolloquiums 26 Vorträge über neueste Entwicklungen bei hochfesten Strukturen gehalten worden. Neben Wissenschaftlern des SFB 675 referierten unter anderem Vertreter der Daimler AG, von ThyssenKrupp, des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung sowie der Wirtschaftsvereinigung Stahl, vertreten durch Professor Dieter Ameling.


    Weitere Informationen:

    http://www.sfb675.tu-clausthal.de/


    Bilder

    Prototyp einer neuen  A-Säule eines Pkw im Fokus der Experten.
    Prototyp einer neuen A-Säule eines Pkw im Fokus der Experten.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).