idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressemitteilung
Nr. 47 23.08.2000
Kultur-Sommerpause im Klinikum ist zu Ende
Neu-Start am 3. September mit "New Orleans Syncopators"
(ukg) Die kulturelle Sommerpause im Universitätsklinikum Göttingen ist zu Ende. Die insgesamt 555. Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 3. September 2000 um 19 Uhr in der Osthalle mit den "New Orleans Syncopators". Danach stehen regelmäßig musikalische und andere Unterhaltungsangebote für Patienten, Besucher und Interessierte auf dem Programm. Vorgesehen sind zum Beispiel am 17. September 2000 das Kammermusik-Ensemble "Tre donne mobili", am 24. September 2000 die "Bukoviner Dixiland" Band und am 1. Oktober 2000 die Band "Alpenrock". Das gesamte kulturelle Programm des Uniklinikums sowie Bildmaterial finden Sie im Internet unter www.kik-goe.de
Die "New Orleans Syncopators" gehören seit 1979 zur Jazz-Szene und spielen in Clubs und auf Festivals. Sie waren schon häufig gern gesehene Gäste im Uniklinikum. Ihre Musik ist individuell geprägt, orientiert sich aber an den alten Meistern der zwanziger und dreißiger Jahre aus New Orleans und Chicago. Die sieben Musiker beschäftigten sich intensiv mit den Wurzeln der Jazzmusik und haben sowohl Improvisationen als auch Satzarbeit im Programm. Im letzten Jahr feierten sie ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum und haben im Frühjahr dieses Jahres ihre neuste CD "Just Gone" auf den Markt gebracht.
Weitere Informationen:
Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raimund Brietzke
Tel.: 0551/39 - 68 78
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).