idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zum Pressegespräch
Konferenz "Mechatronics 2000" in Darmstadt
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 18. bis 20 September 2000 findet an der TU Darmstadt die internationale Wissenschaftskonferenz "Mechatronics 2000" statt. Sponsor ist die International Federation of Automatic Control (IFAC). Die Tagung wird organisiert von der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA).
Mechatronische Systeme sind technische Systeme, bei denen Mechanik, Elektronik und intelligente Informationsverarbeitung in einem Produkt, einer Maschine oder einem Gerät integriert werden. Die Entwicklung von rein mechanischen und elektrischen hin zu mechatronischen Systemen umfasst große Bereiche der Technik. Dies ist besonders im Maschinenbau und der Feingerätetechnik von grundlegender Bedeutung.
In über 200 Vorträgen werden auf der Tagung neben der grundsätzlichen Entwurfsmethodik auch anwendungsnahe Forschungsergebnisse vorgestellt.
Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einem Pressegespräch einladen, das am
Montag, den 18. September, 11.00 Uhr
Raum 249, Gebäude 48
Merckstraße 25
stattfindet und bei dem Ihnen die Organisatoren der Tagung, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Rolf Isermann, Mitglied im Beirat der GMA, und Prof. Dr.-Ing. Rainer Nordmann (beide TU Darmstadt), zur Verfügung stehen werden.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Gespräch begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolf Hertlein
he, den 24.8.2000, PM Nr. 9/8/2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).