idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressemitteilung
Nr. 50 25.08.2000
Internationale Frauenuniversität (ifu) zu Gast in Göttingen
25 Teilnehmerinnen der ifu Hannover besuchen Georg-August-Universität
(ukg) 25 Teilnehmerinnen der Internationalen Frauenuniversität, die im Rahmen der EXPO in Hannover stattfindet, besuchen von Montag, 28. August bis Freitag, 01. September 2000 die Universität Göttingen. Der Schwerpunkt des Besuches ist der Bereich Humanmedizin. Die 25 Frauen stammen aus Pakistan, Äthiopien, Nigeria, Kenia, Kolumbien, Ungarn, Sri Lanka, der Russischen Föderation, Georgien, Israel, Aserbaidschan, Georgien, Bulgarien, Turkmenistan, dem Sudan und Deutschland. Der Bereich Humanmedizin hat für die Gäste ein reichhaltiges Besuchsprogramm vorgesehen, das unter anderem Vorlesungen und Seminare auf Englisch sowie kulturelle Highlights umfasst.
Im Mittelpunkt stehen medizinisch orientierte Vorlesungen und Seminare, wie zum Beispiel: Fruchtbarkeitsstörungen, Brustkrebs, Pränatale Diagnostik, Genomanalyse, Geruchswahrnehmung, Ethik in der Medizin, Maus-Modelle für menschliche Krankheiten und Chronische Schmerzen. Ergänzt wird das Programm durch Themen wie die Rolle der Frau in den Naturwissenschaften, Mikroorganismen und Umwelt sowie transgene Pflanzen. Als kulturelles Besuchsprogramm sind vorgesehen: Stadtführung Göttingen, Ausstellung Gutenberg und seine Wirkung, Sammlung Kirchhoff im Universitätsklinikum und Besuch des Expo-Projektes "Wasserspuren" in Hann. Münden.
Das ausführliche Programm liegt dieser Pressemitteilung bei.
Weitere Informationen :
Georg-August-Universität -Bereich Humanmedizin
Professor Dr. Kurt von Figura
Abteilung Biochemie II
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel.: 0551/39 - 59 48
Fax: 0551/39 - 59 79
e-mail: kfigura@uni-bc2.gwdg.de
Organisation:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bereich Humanmedizin
Raimund Brietzke
Tel. 0551/39 - 68 78
Monday, 28.8.2000
11.00 - 12.15 Aula (Wilhelmsplatz 1) Welcome (Vicepresident Prof. Dr. C. Lipp)Information about the programme - Guided visit of the Aula
12.15 - 13.45 Transport to mensa and dinner
13.45 - 14.00 Transport to Humangenetik
14.00 - 16.30 "Fertility / fertility disturbances" (Prof. Engel)
16.30 - 18.00 Guided tour through the city of Göttingen
Tuesday, 29.8.2000
9.30 - 12.00 Humangenetik (Heinrich-Düker-Weg 12, 2nd floor, room 223)"Praenatal Diagnosis" (Dr. Zoll)
12.00 - 14.00 Transport to mensa and dinner
14.00 - 16.30 Klinikum, lecture hall 61 "Cancer/ breast cancer" (Prof. Dr. Probst)
16.30 - 19.00 Visit of Hann.-Münden and of the EXPO project "Wasserspuren"
Wednesday, 30.8.2000
9.30 - 12.00 Institute of Microbiology and Genetics, Grisebachstr. 8, 1st floor, Seminar room 140 "Genome analysis" (Prof. Dr. Fritz) and "Microorganisms and pollution control" (Dr. Averhoff)
12.00 - 13.45 Walk to mensa and dinner
13.45 - 14.00 Walk to the Socio-Oeconomicum, Platz der Göttinger Sieben 3, Seminar room 8
14.00 - 16.30 "Gender perspectives on medical ethics" (Prof. Dr. Wiesemann) and"Women in natural sciences in Göttingen" (Dr. Costas)
16.30 - 19.00 Klinikum, Robert-Koch-Str. 40, Collection Kirchhoff
Thursday, 31.8.2000
9.30 - 12.00 Institute of Biochemistry II, Heinrich-Düker-Weg 122nd floor, room 223"Mouse models for human diseases" (Prof. Dr. von Figura) or"Odor perception" (Prof. Dr. Schild)
12.00 - 13.45 Walk to mensa and dinner
13.45 - 14.00 Bus transport to Albrecht-von-Haller-Institut, Untere Karspüle 2
14.00 - 16.30 Albrecht-von-Haller-Institut, Untere Karspüle 2, 1st floor, Room MN 37"Transgenic plants" (Prof. Dr. Gatz)
16.30 - 19.00 Visit of the exhibition "Gutenberg und seine Wirkung" Johannes Gutenberg (1400-1468) inventor of the printing press, has been selected as the "Man of the Millenium".
Friday, 1.9.2000
9.30 - 12.00 Institute of Clinical Psychology, Gosslerstrasse 14ground floor, seminar room 64"Chronic pain" (Prof. Dr. Kroener-Herwig)
12.00 - 13.00 Farewell (Frau Prof. Dr. C. Lipp)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).