idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Wohnanlage des Studentenwerks bei der Hochschule München
Kürzere Studienzeiten und neue Abschlüsse bescheren Studierenden aller Hochschulen einen vollen Stundenplan. Gut, wenn da nicht noch zusätzliche Wege anfallen, wie etwa von der Wohnung zum Campus. Die Bewohnerinnen und Bewohner der neuen Wohnanlage des Studentenwerks an der Lothstraße können sich beinahe direkt aus dem Bett in die Vorlesung fallen lassen, zumindest diejenigen, die an der Hochschule München eingeschrieben sind. Denn die Wohnanlage liegt mitten auf dem Campus.
Das freut nicht nur die Studierenden, sondern vor allem die Hochschule München: "Wir haben in diesem Wintersemester über 10 Prozent mehr Studierende als im Vorjahr und wir werden die Zahl der Studienplätze in Zukunft noch weiter ausbauen. Dazu gehört nicht nur die Erweiterung des Studienangebots, sondern auch eine entsprechende Infrastruktur für den studentischen Alltag, und hier vor allem ein Dach über dem Kopf", meint Prof. Dr. Marion Schick, Präsidentin der Hochschule München. "Mit der Wohnanlage an der Lothstraße stellt das Studentenwerk München unseren Studierenden attraktive und hochschulnahe Zimmer zu günstigen Mietpreisen zur Verfügung."
In der Wohnanlage an der Lothstraße stehen 62 Einzelzimmer in Wohngruppen mit gemeinsamer Küche, Bad und Toiletten bereit. Viele Appartements sind nach Süden ausgerichtet, mit Blick auf den Park der Hochschule München, den einige Bewohnerinnen und Bewohner vom Balkon aus genießen können. Neben den hellen und freundlichen Einzelzimmern verfügt die Wohnanlage über einen Gemeinschaftsraum im Souterrain, den die Studierenden für Treffen oder Veranstaltungen nutzen können.
Das Studentenwerk München hat das Gebäude vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) angemietet, der hier seit den 50er Jahren ein Blindenwohnheim für blinde und sehbehinderte Menschen betrieben hat. Da das Blindenwohnheim auf Dauer nicht mehr wirtschaftlich zu unterhalten war, hat der BBSB nach einer neuen, zukunftsorientierten Nutzung des Gebäudes gesucht. In Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk wurde das Gebäude entsprechend den Anforderungen an eine studentische Wohnanlage saniert. Der Landesgeschäftsführer des BBSB Christian Seuß erläutert: "Die Vermietung an das Studentenwerk kommt auch blinden und sehbehinderten Studierenden in München zugute, an die Zimmer gemäß der vertraglichen Vereinbarung mit dem Studentenwerk bevorzugt vermietet werden."
"Durch das Anmieten von nicht mehr oder vorübergehend nicht genutzten Räumen und Gebäuden versuchen wir, zumindest befristet zusätzlichen Wohnraum für Studierende zu schaffen", erläutert Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht, Geschäftsführerin des Studentenwerks München. Dabei tritt das Studentenwerk als Mieter auf, der sich um Belegung und Mietinkasso kümmert. Mittlerweile kann das Studentenwerk auf diese Weise knapp 600 Wohnplätze für Studierende (befristet) bereitstellen.
Insgesamt bietet das Studentenwerk nun etwa 8.400 Plätze in seinen Wohnanlagen in München. Von den derzeit etwa 88.000 Studierenden in München leben knapp zehn Prozent in einem Wohnheim des Studentenwerks. Trotz der Bereitstellung von etwa 800 zusätzlichen Zimmern in neuen studentenwerkseigenen Wohnanlagen und in zusätzlich angemieteten Häusern in diesem Jahr wird die Nachfrage aber auch weiterhin nicht gedeckt. Monatliche Mieten zwischen etwa 200 und 330 Euro inklusive Nebenkosten und Internetanschluss machen einen Platz in einer Studentenwohnanlage besonders attraktiv.
Zusätzlich zu seinen Wohnanlagen bietet das Studentenwerk eine Privatzimmervermittlung an: Hier können Vermieter kostenlos Zimmerangebote einstellen, und wohnungssuchende Studentinnen und Studenten können die Informationen ebenso kostenlos einsehen. Die Einrichtung hat im vergangenen Jahr knapp 3.500 Zimmer mit einer Durchschnittsmiete von etwa 250 Euro an Studierende vermittelt.
Adresse der Wohnanlage:
Lothstraße 62
80335 München
Tram 20/21 Lothstraße
Persönliche Anmeldung für die Wohnanlage:
Verwaltungsstelle Agnes-/Adelheidstraße
Tel.: + 49 89 278143-20
Fax: +49 89 278143-22
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch 13.30 - 15.30 Uhr
Ansprechpartnerinnen für Journalisten:
Studentenwerk München
Dr. Anke van Kempen
Pressesprecherin
Tel.: +49 89 38196-148
presse@studentenwerk.mhn.de
Hochschule München
Christina Kaufmann
Pressereferentin
Tel.: +49 89 1265-1908
christina.kaufmann@hm.edu
Studierendenwohnheim im Grünen
Studentenwerk München
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).