idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2007 12:34

Chinesische Delegation informiert sich am IAMO über Forschungsarbeiten

Andrea Iffert AG Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    Halle (Saale). Eine Delegation des Agrarausschusses des chinesischen Finanzministeriums ist am Montag, 3. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) in Halle (Saale) zu Gast. Das IAMO ist eine Station auf der Informationsreise der 18 Chinesen, bei der europäische Agrarpolitik und Landwirtschaft im Mittelpunkt stehen. Die Gruppe um Delegationsleiter und Leiter des Agrarausschusses, Deputy Director-General Guoming Zhang, sucht Kontakte zu Ministerien und Einrichtungen von Bund, Ländern, der Europäische Union sowie zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und landwirtschaftlichen Betrieben.
    Im IAMO sind unter anderem Gespräche mit den Mitarbeitern über wissenschaftliche Politikbegleitung und -beratung vorgesehen. Die Delegation hat sich an das IAMO gewandt, weil sich das Institut als Kompetenzzentrum für Analysen der ländlichen Entwicklung und der Agrarentwicklung in Transformationsländern etabliert hat. Bisher bildeten vor allem die Länder Mittel- und Osteuropas und der erweiterten EU die Forschungsschwerpunkte, seit zwei Jahren zählt China dazu. Insofern ist der Besuch der Delegation beiderseits von großem Interesse.

    Große Unterschiede

    Bei der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung in China sind die Unterschiede zwischen fortschrittlichen und rückständigen Regionen sowie zwischen urbanen Zentren und ländlichem Raum sehr groß. Der soziale Friede und die ökologischen Lebensgrundlagen sind vielerorts bedroht. Der Förderung der ländlichen- und Agrarentwicklung wird deshalb, auch hinsichtlich der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, hohe Bedeutung zugemessen.

    Weitere Informationen:

    Dr. Stephan Brosig
    Abteilung Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Weltagrarhandel
    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
    Theodor-Lieser-Str. 2,
    06120 Halle (Saale), Germany
    Tel: +49(0)345-2928-222
    brosig@iamo.de
    http://www.iamo.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).