idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wohnen, Essen, Sport treiben, Lesen, Ausgehen - vieles gehört zu einem Studium an der RUB dazu. Wer neu ist, muss sich nicht nur in der Universität selbst zurechtfinden, sondern auch in ihrem Umfeld mit den reichhaltigen Möglichkeiten, das Studienleben und die Freizeit zu gestalten. Eine Hilfe für alle, die sich hier noch nicht recht auskennen, bieten die Pressestelle der RUB und die Arbeitsgruppe Kartographie, Geographisches Institut (Fakultät für Geowissenschaft der RUB). Pünktlich zur Einschreibung für das kommende Wintersemester geben sie zusammen die zweite, erweiterte Auflage (8.500 Exemplare) der Broschüre "Studieren in Bochum: Wo und was sonst? Karten zur Orientierung" heraus. Damit der Studienbeginn nicht zum Irrlauf wird.
Bochum, 28.08.2000
Nr. 228
Wegweiser vom Copy-Shop zur Kneipenmeile
"Karten zur Orientierung" helfen Erstsemestern
Zweite Auflage mit erweitertem Kartensatz
Wohnen, Essen, Sport treiben, Lesen, Ausgehen - vieles gehört zu einem Studium an der RUB dazu. Wer neu ist, muss sich nicht nur in der Universität selbst zurechtfinden, sondern auch in ihrem Umfeld mit den reichhaltigen Möglichkeiten, das Studienleben und die Freizeit zu gestalten. Eine Hilfe für alle, die sich hier noch nicht recht auskennen, bieten die Pressestelle der RUB und die Arbeitsgruppe Kartographie, Geographisches Institut (Fakultät für Geowissenschaft der RUB). Pünktlich zur Einschreibung für das kommende Wintersemester geben sie zusammen die zweite, erweiterte Auflage (8.500 Exemplare) der Broschüre "Studieren in Bochum: Wo und was sonst? Karten zur Orientierung" heraus. Damit der Studienbeginn nicht zum Irrlauf wird.
Von Studierenden für Studierende
Die Orientierungskarten zu entwerfen und bereits vorhandenes Material zu bearbeiten sowie redaktionelle Überlegungen zur Gestaltung der Broschüre anzustellen - all dies erfolgte in Projektseminaren des Nebenfachs Kartographie/Fernerkundung am Geographischen Institut der RUB. Daraus sind hilfreiche Karten zur täglichen Orientierung in einer neuen Umgebung entstanden, von Studierenden für Studierende. Die erfahrenen Kommilitonen haben die Anlaufstellen hervorgehoben, die im und um das Studium herum wirklich wichtig sind. Und haben damit eine Orientierungshilfe geschaffen, die sie selbst gern zum Studienbeginn in dieser Form gehabt hätten.
RUB-Kartenteil ...
Die Broschüre gliedert sich in zwei Kartenteile. Von den insgesamt 13 Karten zeigen sechs Einrichtungen auf dem Campus der RUB. Wo befindet sich die Mensa, wo stehen Kopierer und Münztelefone, wo Computer- und Internetarbeitsplätze? Diese Karten geben detailliert Antworten, thematisch geordnet nach Beratung und Information; Einrichtungen für Kinder, ausländische und behinderte Studierende; Sport, Kultur und sonstige Einrichtungen; Computer und Internet; Kopierer, Briefkästen und Telefone sowie Essen und Trinken.
... und Orientierung in Querenburg
Ebenso übersichtlich gestaltet ist die Kartenserie, die Einrichtungen in der Umgebung der RUB, insbesondere im Stadtteil Querenburg zeigt. Diese Karten sind gegliedert nach den Schwerpunkten Studentenwohnheime; Banken, Bücher, Kopien, Schreibwaren; Sport- und Freizeiteinrichtungen; Einrichtungen der Gastronomie; Medizinische Einrichtungen; Kirchliche Einrichtungen sowie Gastronomiebetriebe im Bermuda-Dreieck.
Digitalisierung geplant
Mit der nun vorliegenden zweiten Auflage wurden die Karten aus dem Jahr 1998 gründlich überarbeitet und erweitert. Um diesen Service für Studierende weiter zu verbessern, soll die Orientierungshilfe in Zukunft auch im Internet abrufbar sein. Für die dritte Auflage von "Studieren in Bochum - wo und was sonst?" ist daher vorgesehen, die Karten zu digitalisieren. Dann können Studierende am heimischen PC die abendliche Route durchs Bermuda-Dreieck planen ...
Broschüre und weitere Informationen
Auf Wunsch schickt Ihnen die Pressestelle der RUB die Broschüre zu. Weitere Informationen zu den Orientierungskarten erhalten Sie bei
Dr. Werner Herzog, Arbeitsgruppe Kartographie, Geographisches Institut der RUB, NA 7/131, Tel.: 0234/32-23662, eMail: herzog@geographie.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/kartographie
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).