idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2007 15:20

TUB: Akademischer Senat nominiert Kandidaten und Kandidatin für die Ämter der Vizepräsidenten

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Die Mitglieder des Akademischen Senats der TU Berlin haben auf ihrer Sitzung am 5. Dezember 2007 die Kandidaten für die Ämter der Ersten, Zweiten und Dritten Vizepräsidenten nominiert.

    Für das Amt des Ersten Vizepräsidenten der TU Berlin wurde Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach mit 17 Ja-Stimmen (von 25 anwesenden Mitgliedern) nominiert. Jörg Steinbach hat das Amt seit Juni 2002 inne.
    Die neue Amtszeit des Ersten Vizepräsidenten beginnt am 18. Juni 2008. Auf seiner Sitzung am 7. Dezember 2007 wird das Kuratorium der TU Berlin eine Stellungnahme zur Nominierung des Ersten Vizepräsidenten abgeben.

    Für das Amt des Zweiten Vizepräsidenten der TU Berlin wurde Prof. Dr. Johann Köppel mit 25 Ja-Stimmen (von 25) nominiert. Johann Köppel hat das Amt seit Juni 2006 inne.

    Für das Amt der Dritten Vizepräsidentin der TU Berlin wurde Frau Prof. Dr. Gabriele Wendorf mit 22 Ja-Stimmen (von 25) nominiert. Die derzeitige Amtsinhaberin Ulrike Strate kandidierte aus persönlichen Gründen nicht noch einmal für dieses Amt. Ihre Amtszeit endet im Juni 2008. Die Position bekleidete sie seit Juni 2002. Sie war für die Bereiche Lehrerbildung, wissenschaftliche Weiterbildung und wissenschaftlicher Nachwuchs zuständig.

    Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, geboren am 28. Mai 1956 in Berlin, leitet seit 1996 das Fachgebiet Anlagen- und Sicherheitstechnik an der Fakultät Prozesswissenschaften der TU Berlin. Zuvor war er mehrere Jahre Mitarbeiter der Schering AG, u. a. als Leiter des Referats für Anlagensicherheit. Er war sowohl Prodekan als auch Dekan des Fachbereiches Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Werkstoffwissenschaften und der Fakultät Prozesswissenschaften der TU Berlin. Seit dem 18. Juni 2002 ist Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach Erster Vizepräsident der TU Berlin und damit Stellvertreter des Präsidenten. Sein Ressort umfasst die Bereiche Lehre und Studium sowie Berufungsangelegenheiten.

    Prof. Dr. Johann Köppel, am 6. Februar 1957 in Ingolstadt geboren, studierte Landespflege an der TU München. Nach Tätigkeiten im Institut für Landespflege und Botanik der TU München, im Planungsbüro Dr. Schaller und bei der Bosch & Partner GmbH wurde er an seiner Ausbildungsuniversität promoviert. 1998 kam er zunächst als Gastprofessor an die TU Berlin; ein Jahr später wurde er auf die Professur "Landschaftsplanung, insbesondere Landschaftspflegerische Begleitplanung / Umweltverträglichkeit" berufen. Seit Juni 2006 bekleidet er das Amt des Zweiten Vizepräsidenten der TU Berlin und ist damit zuständig für den Bereich Forschung.

    Prof. Dr. Gabriele Wendorf, geboren am 30. August 1963 in Berlin, studierte Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Bauingenieurwesen) an der TU Berlin und wurde sie zum Dr. rer. oec. mit dem Thema "Umweltzeichen im Spannungsfeld zwischen Konsumenten und Unternehmen" promoviert. Von 1997 bis 2002 vertrat sie das Fachgebiet "Industrieökonomik und Wettbewerbstheorie" an der TU Berlin. Von 2002 bis Juli 2007 war sie Leiterin der interdisziplinären BMBF-Nachwuchsgruppe "Umbauen statt neu bauen: Sozialökologische Gestaltungspotenziale im Wohnungsbestand der Nachkriegszeit", in dessen Rahmen sie sich habilitierte. Seit August 2007 ist sie Inhaberin der Gastprofessur "Entwerfen, Architektur und Stadtentwicklung im globalen Zusammenhang" an der Fakultät Planen Bauen Umwelt der TU Berlin. Die Dritte Vizepräsidentin bzw. der Dritte Vizepräsident ist zuständig für die Bereiche Lehrerbildung, wissenschaftliche Weiterbildung und wissenschaftlicher Nachwuchs

    Zum weiteren Vorgehen
    Gewählt werden die Kandidaten vom Erweiterten Akademischen Senat der TU Berlin. Als Wahltermin für den ersten Wahlgang ist Mittwoch, der 23. Januar 2008, vorgesehen. Wird ein zweiter Wahlgang erforderlich, so findet dieser am Mittwoch, dem 30. Januar 2008 statt. Ist ein dritter Urnengang für die Wahl des Erstens Vizepräsidenten nötig, so findet dieser am 6. Februar 2008 statt.
    Der Erste Vizepräsident wird in geheimer Wahl mit den Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Erweiterten Akademischen Senats gewählt. Er wird vom Senat von Berlin bestellt. Die Kandidaten für die weiteren Ämter werden durch die Mitglieder des Erweiterten Akademischen Senats mit der Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen gewählt. Die Amtszeit der Vizepräsidenten beläuft sich auf zwei Jahre. Sie endet automatisch mit der Amtszeit des Präsidenten.

    Die Lebensläufe und Fotos der Kandidaten und der Kandidatin finden Sie im Internet unter:

    www.pressestelle.tu-berlin.de/index.php?id=22054

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Kristina R. Zerges, Leiterin des Referats für Presse und Information der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922 und E-Mail: zerges@tu-berlin.de

    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen
    www.pressestelle.tu-berlin.de/index.php?id=22054


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).