idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Biogas - eine natürliche Energiequelle" lautet der Titel der jetzt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) herausgegebenen Broschüre.
"Biogas - eine natürliche Energiequelle" lautet der Titel der jetzt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) herausgegebenen Broschüre.
Das Heft informiert nicht nur darüber, wie und aus welchen Substraten Biogas gewonnen wird, wie eine Biogasanlage arbeitet und wieviel Energie im Biogas steckt, sondern geht auch auf die Rahmenbedingungen ein. Anschaulich wird aufgezeigt, welche Genehmigungen und Verordnungen beim Bau der Anlage zu beachten sind, was es kostet, und wie die Betriebskosten gesenkt werden können.
Nicht zuletzt wird auf Fördermöglichkeiten und die inzwischen erheblich verbesserten Rahmenbedingungen hingewiesen. Sowohl das Marktanreiz-programm Erneuerbare Energien der Bundesregierung als auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz sollen entscheidend dazu beitragen, dass sich auch der regenerative Energieträger Biogas in Deutschland stärker durchsetzt.
Potenzielle Energiewirte können die in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Land-wirtschaft (KTBL) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) erstellte Broschüre kostenlos bei der FNR unter der E-mail info@fnr.de oder dem BIZ (info@biomasse-info.net) anfordern.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 186 vom 24. August 2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Tier / Land / Forst
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).