idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach dem erfolgreichen, von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hervorragend bewerteten Debüt im letzten Jahr bietet das Institut für Physik zum Beginn des kommenden Wintersemesters erneut einen zweiwöchigen Brückenkurs für Studienanfängerinnen und -anfänger der Fächer Physik und Materialwissenschaften an.
In den vierzehn Tagen vor Beginn der eigentlichen Vorlesungszeit vermittelt dieser Kurs das elementare, aber dringend erforderliche mathematische Rüstzeug für das Studium der Physik bzw. der Materialwissenschaften und erleichtert so den Einstieg ins erste Semester. Ziel ist es auch, die schulisch bedingt unterschiedlichen Vorkenntnisse der angehenden Studierenden auszugleichen und verschiedene Rechentechniken einzuüben.
Der Kurs beginnt am Donnerstag, dem 28. September 2000, um 9 Uhr im Hörsaalzentrum Physik (Universitätsstraße 1). Die vormittägliche Vorlesung wird jeweils durch intensive Übungen in Kleingruppen an den Nachmittagen ergänzt.
Erstmalig sind in diesem Jahr auch die Erstsemester des neuen Studiengangs Materialwissenschaften angesprochen. Dieser neue Studiengang, dessen Schwerpunkt auf "neuen Materialien" und ihren Anwendungen liegt, führt in drei Jahren zum Bachelor of Science, ein darauf aufbauendes, zweijähriges Studium dann zum Master of Science.
Etwas weniger Theorie, dafür mehr Anwendungen - das ist das Motto dieses neuen Angebotes. Der international gängige Bachelor of Science ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss. Er steht ebenso für die internationale Kompatibilität dieses Studiengangs wie das studienbegleitende Prüfungssystem nach Leistungspunkten, das dem European Credit Transfer System (ECTS) entspricht.
Die Einschreibung für den Studiengang Materialwissenschaften ist noch bis zum 29. September 2000 möglich - aber auch Nachzügler werden nicht abgewiesen!
Für Anfragen steht am Institut für Physik Alexander Hagen (Telefon 0821/598-3332) zur Verfügung.
WEITERE INFORMATIONEN IM INTERNET
o speziell zum Vorkurs Mathematik:
http://www.physik.uni-augsburg.de/~eyert/vorkurs.shtml
o speziell zum neuen Studiengang Materialwissenschaften:
http://www.physik.uni-augsburg.de/matwiss/
http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2000/pm2000_019.html
http://www.physik.uni-augsburg.de/~eyert/vorkurs.shtml
http://www.physik.uni-augsburg.de/matwiss/
http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2000/pm2000_019.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).