idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2008 12:43

TUB: Das Sehen verstehen und Diagnose am Mikrochip

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Einladung zur "Schülerinnen-Uni" der TU Berlin am 16. und 30. Januar 2008 - Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind jederzeit möglich - die Teilnahme ist kostenlos

    Dem Thema "Das Sehen verstehen - Geist und Gehirn" widmet sich die nächste Vorlesung an der "Schülerinnen-Uni" der TU Berlin, zu der alle interessierten Schülerinnen der Klassenstufen 7 bis 13 aus Berlin und Brandenburg herzlich eingeladen sind.

    Zeit: 16. Januar 2008, 15.00 bis 17.00 Uhr
    Ort: HFT-Gebäude der TU Berlin, Einsteinufer 25, 10623 Berlin, Raum HFT-FT 131

    Prof. Dr. Felix Wichmann leitet das Fachgebiet "Modellierung kognitiver Prozesse" an der Fakultät IV für Informatik und Elektrotechnik der TU Berlin. Er wird in seinem Vortrag zeigen, dass die visuelle Wahrnehmung kein akkurates "inneres Bild" der physikalischen Welt erzeugt: Wir können primär deshalb sehen, um handeln zu können. Genau aus diesem Grund sehen wir die Welt eben nicht exakt so, wie sie ein physikalisches Instrument messen würde. Ein umfassendes Verständnis des Sehens erfordert deswegen die Zusammenarbeit vieler Disziplinen - der Psychologie, Neurophysiologie, der Biologie und Physik - aber eben auch ganz wichtig: der Informatik.

    Die vorerst letzte Vorlesung im Rahmen der "Schülerinnen-Uni" an der TU Berlin beschäftigt sich mit dem Thema Diagnose und Chirurgie am Mikrochip.

    Zeit: 30. Januar 2008, 15.00 bis 17.00 Uhr
    Ort: HFT-Gebäude der TU Berlin, Einsteinufer 25, 10623 Berlin, Raum HFT-FT 131

    Prof. Dr. Christian Boit, Leiter des Fachgebietes "Halbleiterbauelemente", wird in seinem Vortrag anschaulich demonstrieren, wie auf stecknadelgroßen Mikrochips Fehler durch einen Ionenstrahl behoben werden und so die benötigte Entwicklungszeit und damit auch die Entwicklungskosten für die Herstellung von zum Beispiel modernen Solarzellen reduziert werden kann. Auf diesem Gebiet forscht die TU Berlin an vorderster Front mit weltweiter Unterstützung.

    Es wäre schön, wenn Sie in Ihrem Medium auf die Veranstaltungen hinweisen könnten.

    Die beiden Vorlesungen gehören zu der neuen Veranstaltungsreihe "Schülerinnen-Uni" an der TU Berlin, die sich ausschließlich an Mädchen richtet. In der "Schülerinnen-Uni" können die Schülerinnen Uni-Luft schnuppern, "echte" Professorinnen und Professoren kennen lernen und mit Studentinnen diskutieren. Schon fünfmal haben sich im laufenden Wintersemester Schülerinnen der Klassenstufen 7 - 13 aus Berliner und Brandenburger Oberschulen in der TU Berlin eingefunden, um Vorlesungen zu den Themen "Qualität deutscher Software", "Erneuerbare Energien und Klimawandel", "Das Internet: ein kurzer Überblick", "Pilot contra Computer: Wer fliegt eigentlich das Flugzeug" und "Sensor-Netzwerke: Überwachung oder Unterstützung" zu hören und anschließend kritisch zu diskutieren. Für die Schülerinnen bietet der Besuch der "Schülerinnen-Uni" auch die Möglichkeit, sich mit anderen technikinteressierten Mädchen zu vernetzen und sich schon vor Beginn eines Studiums an der TU Berlin regelmäßig über Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler zu informieren.

    2869 Zeichen

    Nähere Informationen zu den Themen und den Anmeldemodalitäten für die
    "Schülerinnen-Uni" finden Interessierte unter:
    www.cs.tu-berlin.de/frauenportal/schuelerinnen-uni.html

    Die Anmeldung ist zu jeder Zeit möglich.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Bettina Liedtke, E-Mail: schuelerinnen-uni@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cs.tu-berlin.de/frauenportal/schuelerinnen-uni.html
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).