idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"300 Jahre Preußen" - Modenschau der Kunsthochschule Berlin-Weißensee zur Brandenburgischen Wirtschaftswoche
Eine Modenschau zum Thema "300 Jahre Preußen - Soldatenkönig" zeigt die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) zum Auftakt der Brandenburgischen Wirtschaftswoche. Die 17 Modelle zu dem historischen Thema werden bei einem Empfang der Brandenburgi-schen Landesregierung am 26. September 2000 um 19.00 Uhr in der Technischen Fachhochschule Wildau erstmals vorgestellt. Betreuerin des Projektes aus dem Fachgebiet Mode-Design der KHB ist Frau Professor Eva Mücke.
Die Zeit Preußens, speziell die des "Soldatenkönigs" Friedrich Wilhelm I. (1713 - 1740), war für die 12 beteiligten Studierenden Anregung für kreatives Gestalten mit heutigen Mitteln. Als Zitate finden sich in ihren Entwürfen unter anderem Uniformteile der "Langen Kerls" (der Potsdamer Garde des Soldatenkönigs), das Preußische Wappen, Gemälde der Zeit und sogar ein alter Stadtplan Potsdams. Mit viel Witz entwarfen die Studierenden unter Verwendung moderner Materialien und Techniken (Digitaldruck) phantasievolle Kreationen mit historischem Bezug.
Das Mode-Projekt "300 Jahre Preußen/Soldatenkönig" wird auch bei der diesjährigen großen Modenschau mit etwa 100 Modellen aus dem Fachgebiet Mode-Design am 13. Oktober 2000 in der Kulturbrauerei, Berlin-Prenzlauer Berg, gezeigt.
Nähere Informationen zum Preußen-Projekt über Prof. Eva Mücke, Tel. 030-645 38 70.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).