idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund 50 deutsche Unternehmer und über 500 Interessenten aus der Ukraine erwartet die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF) zu ihrem 2. Deutsch-Ukrainischen Kooperationstag für innovative Unternehmen und technische Dienstleister. Die AiF führt die Kontaktbörse im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 18. bis 20. September in Odessa durch. Die AiF-Delegation wird durch ihren Präsidenten Hans Wohlfart angeführt. Ziel ist die Anbahnung von Wirtschaftskooperationen zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Deutschland und potenziellen Partnern aus der Ukraine. Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind die Nahrungsmittelerzeugung, die kommunale Wirtschaft sowie innovative Technologien zur rationellen Energieanwendung und Materialeinsparung. Darüber hinaus sieht das Programm Informationen zur Entwicklung der Schwarzmeerregion und zu den Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit vor.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Werner Müller und des ukrainischen Wirtschaftsministers Wassili Rogowoj. Sie knüpft an einen erfolgreichen Kooperationstag im Oktober 1999 in Kiew an, der ebenso viele Teilnehmer zusammenführte. Die AiF verfügt über ein Netz von zehn Kontaktbüros in Mittel- und Osteuropa: Minsk, Tbilisi, Warschau, Moskau, Jekaterinburg, Bratislava, Prag, Kiew, Budapest, Taschkent. Mit ihrer Hilfe können deutsche KMU ihre Chancen auf den Wachstumsmärkten dieser Region nutzen.
***********************************************************
Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, Bayenthalgürtel 23,
50968 Köln, Telefon: 02 21 / 3 76 80 - 55
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).