idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressemitteilung 24/2000
Mehr Autonomie für Schulen und Hochschulen
Bildungsminister Zöllner und Prof. Steinmetz über Qualitätssicherung von Bildung
Mehr Eigenverantwortung für Schulen und Hochschulen fordert der rheinland-pfälzische Minister für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Zöllner in seinem Beitrag für das Forum Bildung. Nur so lasse sich die Qualität des deutschen Bildungswesens sichern.
Prof. Steinmetz von der TU Darmstadt kritisiert im Interview mit der Online-Redaktion des Forum Bildung nicht nur das "Gießkannenprinzip" der Förderprogramme, sondern auch die mangelnde Profilsetzung der Universitäten.
Der Beitrag von Prof. Zöllner, das Interview mit Prof. Steinmetz, das Arbeitspapier Nr.5 des Forum Bildung und eine Online-Debatte bilden den Auftakt zum dritten Themenschwerpunkt des Forums: "Qualitätssicherung im internationalen Wettbewerb". (http://www.forumbildung.de)
Größere Autonomie der Bildungseinrichtungen bedeutet für Prof. Dr. Zöllner, dass auch die Schulen, Fachhochschulen und Universitäten in die Pflicht genommen werden. Diese sollen dann selbst verantwortlich für die Qualität der Bildung sein, die sie anbieten.
Wichtige Instrumente von Qualitätssicherung sind für ihn Leistungstests. Diese dienen nicht nur der Glaubwürdigkeit, sondern sind auch Motor, der Engagement und Motivation fördert.
Prof. Steinmetz, TU Darmstadt und Leiter des Instituts für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) fordert ebenfalls mehr Autonomie für Bildungseinrichtungen. Er kritisiert die institutionelle Förderung der Universitäten, die es verhindere, dass sich Universitäten an Start-Up-Unternehmen beteiligen können. Deshalb, so Steinmetz, " sucht jeder, der etwas verändern will, Schleichwege innerhalb des Systems". Er wünscht sich von der Politik substanzielle Förderungen statt verbaler Bekenntnisse.
Weitere Informationen:
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Arbeitsstab Forum Bildung
in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).