idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Homo - unsere Herkunft und Zukunft
4. Kongress der Gesellschaft fuer Anthropologie vom 25. bis 28. September 2000 an der Universitaet Potsdam
Im Rhythmus von zwei Jahren tagt die Gesellschaft fuer Anthropologie e. V. In diesem Jahr findet der Kongress der Gesellschaft an der Universitaet Potsdam statt. Vom 25. bis zum 28. September 2000 treffen sich hier mehr als 200 Fachwissenschaftler, darunter ueber 50 auslaendische Teilnehmer aus 22 Laendern, um zum Rahmenthema "Homo - unsere Herkunft und Zukunft" zu diskutieren. Waehrend der vier Kongresstage werden in zehn Fachsitzungen neueste Ergebnisse unter anderem zu Vorformen des Menschen, zur Abstammungsgeschichte, zu archaeologischen Funden, zur Verhaltensbiologie oder zur Individualentwicklung vorgestellt.
Ein Hoehepunkt des fuer die Oeffentlichkeit zugaenglichen Kongresses wird ein gemeinsames Symposium der American Association of Physical Anthropologists und der Gesellschaft fuer Anthropologie zu Fragen der Reproduktionsbiologie, also der Fortpflanzung des Menschen und anderer Primaten, sein. Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit der "Lebenszeit des Menschen".
Veranstalter des Kongresses sind die Gesellschaft fuer Anthropologie und das Institut fuer Biochemie und Biologie, Fachgebiet Humanbiologie der Universitaet Potsdam.
Hinweis an die Redaktionen:
Termin: 25. bis 28. September 2000, Beginn: 25. September, 9.00 Uhr
Tagungsort: Universitaetskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Auditorium maximum
Fuer weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Holle Greil und Dr. Christiane Scheffler von der Universitaet Potsdam telefonisch unter 0331/977-4874, -4876 oder per E-Mail unter scheffler@rz.uni-potsdam.de zur Verfuegung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).